Rund 550 Teilnehmer zogen durch die Rheinorte Hersel und Uedorf verteilt auf 15 Fußgruppen und 12 Prunk- und Mottowagen.
Ist schon wieder Weihnachten?Karnevalszug in Hersel-Uedorf

Karnevalszug in Hersel-Uedorf: die Familie Orth mit Freunden.
Copyright: Frank Engel-Strebel
Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Da dröhnten auf einmal Lieder wie Rolf Zuckowskis „Weihnachtsbäckerei“ oder „Last Christmas“ von Wham! aus den Boxen einer Fußgruppe beim Karnevalszug der Vereinsgemeinschaft Hersel-Uedorf am Sonntagmittag. Und die Damen und Herren kam auch noch kostümiert als Weihnachtsmänner oder Tannenbäume daher. Das Motto der Familie Orth und ihren Freunden lautete: „Wenn die 15. Kerze brennt, hast Du Weihnachten verpennt!“. Gemeint war ungefähr die 15. Woche nach dem vierten Adventssonntag, erklärte Marc Jackson von der Gruppe Orth. Auch wenn sich die Gruppe für weihnachtliche Motive entschieden hatte, geworfen wurden weder Schokonioläuse noch Lebkuchen. Aber sie wollten Vorreiter sein: „‘Last Christmas‘ wird jedes Jahr früher im Radio gespielt, wir wollten dieses Jahr die ersten sein, die das Lied spielen“, meinte Marc Jackson. Das dürfte der Gruppe sicherlich gelungen sein. Rund 550 Teilnehmer zogen durch die Rheinorte Hersel und Uedorf verteilt über 15 Fußgruppen und 12 Prunk- und Mottowagen schilderte Zugleiter Jürgen Morche.

Jacky Engeländer (links) und Horst Mindt feiern 111 Jahre Männerverein.
Copyright: Frank Engel-Strebel
Mit dabei waren beispielsweise Horst Mindt und Jacky Engeländer für den Männerverein „Einigkeit“ Hersel, der in diesem Jahr ein närrisches Jubiläum feiert: „111 Jahre und kein bisschen leise.“ Doris Schürmann, die in vielen Vereinen zu Hause ist, unter anderem auch in der neuen Karnevalsgesellschaft „Mir vom Herseler Werthche“, die zum ersten Mal am Zug teilnahm, oder dem Herseler Wassersportverein, feierte mit Benedikt Bungartz vom örtlichen Junggesellenverein: „Wir Vereine sind in Hersel alle eine große Familich und halten zusammen“, meinte Benedikt Bungartz.
Vor blauen Himmel grüßte im Prunkwagen das diesjährige Prinzenpaar der Bonner Werkstätten, Prinzessin Lena I. und Prinz Ivan I. Gleichzeitig feierten sie das 50-jährige Bestehen der Behindertenwerkstätte mit Hauptsitz in Hersel. Ein Jubiläum feiert 2025 auch Jakob Antwerpen mit seiner Weinkellerei: 125 Jahre wird das Familienunternehmen alt. Jakob Antwerpen verspricht: „Wir schenken weiter ein!“
Der Turnverein war als „Zirkus Turni“ sportlich unterwegs und die Gruppe der Firma Muehlens Autolackdesign hatte sich als Cowboys und Indianer kostümiert.

Die Gruppe 'Schmölze 661' im Hersel-Uedorfer Zug.
Copyright: Frank Engel-Strebel
Unterwegs war zudem der Theaterverein „Edelweiß“ mit allerlei Zirkusgetier, gesehen wurden Einhörner aus Uedorf , Seniorinnen von St. Angela und Schülerinnen der Ursulinenschule, die außer Rand und Band waren. Abgetaucht in originelle Unterwasserwelten waren die Pänz und Lehrer der Herseler Werth-Schule. Jürgen Morche zeigte sich begeistert angesichts des herrlichen Vorfrühlingswetters und der zahlreichen Jecken, die dem Zoch am Straßenrand zujubelten.