Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Gastro-SzeneRestaurant, Eiscafé und Eventlocation unter einem Dach in Bornheim

Lesezeit 4 Minuten
Enis Thaqi steht hinter dem Tresen in der ehemaligen Kaiserhalle.

Gastgeber Enis Thaqi freut sich auf ein volles Haus in der ehemaligen Kaiserhalle. Foto: Frank Engel-Strebel

Michael Sachse hat die Wiedereröffnung der Kaiserhalle in Bornheim verfolgt und eine neue Burger-Braterei im Vegas Style in Bonn besucht.

Ohne die Kaiserhalle wäre die Bornheimer Gastronomie einer zentralen Anlaufstelle beraubt. Dass die Traditionsgaststätte weiter existiert, ist daher nicht nur für die Bewohner der Stadt, sondern auch für das Umland eine gute Nachricht. Der Bornheimer Rechtsanwalt André Bagala und Lothar Urfey, Geschäftsstellenleiter einer Versicherungsagentur, haben das Gasthaus im vergangenen Jahr gekauft. Zu Beginn des Jahres präsentierten beide mit Xhafer Mernica einen neuen Pächter. Seitdem haben Mernica und sein Team die Räumlichkeiten auf der Königstraße startklar gemacht. Nach knapp zweieinhalb Monaten sind die Renovierungsarbeiten abgeschlossen.

Der neue Betreiber setzt auf ein Konzept, das auf drei Säulen basiert. Bereits in der vergangenen Woche konnten die ersten Gäste im neuen Eiscafé „Pinky“ begrüßt werden, das im ehemaligen Kaminzimmer entstanden ist. Am Wochenende folgte die Eröffnung des Restaurants „Mango“. Darüber hinaus wird die Kaiserhalle weiterhin als Veranstaltungsort genutzt. Um auch dieser Aufgabe gerecht zu werden, wurde der große Saal ebenfalls neu hergerichtet. Für die Organisation und den Ablauf von Veranstaltungen ist Enis Thaqi verantwortlich.

Der renovierte Saal der früheren Kaiserhalle.

In dem frisch renovierten Saal der früheren Kaiserhalle sollen Partys, Familienfeiern und Kulturveranstaltungen stattfinden.

Schon bald werden die ersten Events stattfinden. So wird am letzten Aprilabend zum Tanz in den Mai gebeten. Außerdem kündigt Thaqi unter anderem Schlager-, Ü 30- und 80er Jahre-Partys an. Der neue Betreiber der Kaiserhalle, Xhafer Mernica, hat sich im Vorgebirge bereits einen Namen gemacht. Bis Ende des vergangenen Jahres leitete er mit seiner Frau Oksana das „Eis Werk“ im Roisdorfer SUTI-Einkaufcenter. Oksana Mernica hat auch bei der Renovierung der Kaiserhalle mitgewirkt und zum Beispiel das Interieur des Eiscafés Pinky gestaltet. Passend zum Namen sind die Wände pinkfarben gestrichen, die rosarote Comicfigur Pink Panther beobachtet das Treiben aus einem Winkel des Cafés und an der Decke prangt neben einer großen weißen Wolke ein pinkfarbener Baum.

Die rosa Decke mit Wolke im Eiscafé Pinky.

Alles ist rosarot im neuen Eiscafé Pinky.

In dieser Atmosphäre lassen sich 22 verschiedene Eissorten aus der Vitrine gegenüber dem Eingang genießen. Neben den klassischen Geschmacksrichtungen von Erdbeer bis Vanille werden Becher und Hörnchen zum Beispiel mit Sorten wie „Salziges Karamell“, „Kokos“ oder „Honigmelone“ befüllt. Ein Bällchen zum Mitnehmen kostet 1,40 Euro. Für den Verzehr vor Ort werden zehn Cent mehr berechnet.

Auf der Karte finden wir verschiedene Eisbecher, die in der Regel zwischen 7,50 Euro und 8 Euro kosten. Heiße Waffeln ergänzen das Sortiment. Ebenso farbenfreudig präsentiert sich der Gastraum des Restaurants Mango, in dem verschiedene Grüntöne dominieren. „Wir wollten die Kaiserhalle frischer und zeitgemäßer gestalten. Deshalb haben wir dem Restaurant einen tropisch klingenden Namen gegeben, der auch beim jüngeren Publikum ankommt“, erklärt der Gastgeber. Sowohl die Theke als auch die für die Innengestaltung genutzten Ziegelsteine und Holzbalken wurden aufgearbeitet.

Von Penne bis Schnitzel

Der Holzboden wurde zudem versiegelt sowie Beleuchtung, Elektronik und die Sanitäranlagen erneuert. Darüber hinaus haben Mernica und seine Crew den überdachten Wintergarten renoviert und die Wände im großen Veranstaltungssaal beige streichen lassen. Zum räumlichen Ensemble des Traditionshauses gehört außerdem eine Kegelbahn. Kulinarisch präsentiert sich das Mango mit einer Mischung aus Speisen italienischer und deutscher Herkunft sowie Spezialitäten vom Balkan. 23 Pizzen und 14 Pastagerichte dominieren die Speisekarte.

Serviert werden zum Beispiel Penne all' Arrabiata (10,50 Euro), Tagliatelle con Pollo (13 Euro) oder Spaghetti Frutti die Mare (12 Euro). Eine Pizza Scampi kommt für 12 Euro, eine Pizza Funghi für 9,50 Euro aus dem Ofen. Die Anhänger gutbürgerlicher Mahlzeiten kommen zum Beispiel bei einem Rumpsteak (200 g inklusive Beilagen für 22 Euro) oder Jägerschnitzel mit Pommes frites und Salat (17,50 Euro) auf ihre Kosten. Aus den Zapfhähnen fließen Bitburger Pils und Reissdorf Kölsch. Das weitere Getränkesortiment umfasst neben einer Auswahl an Aperitifs mehrere Cocktails.

Kaiserhalle, Königstraße 58, Bornheim, Eiscafé Pinky mittwochs bis montags 10 bis 22 Uhr, Restaurant Mango sonntags, montags, mittwochs und donnerstags 12 bis 22 Uhr sowie freitags und samstags 12 bis 24 Uhr. kaiserhalle-bornheim.com

Wer glaubt, der Burger-Boom habe seinen Höhepunkt überschritten, wird konstant eines Besseren belehrt. Zumindest in Bonn scheint der Markt noch nicht gesättigt. Jüngstes Beispiel ist das Bistro „Vegas Style Burger“, das soeben seine Premiere in den früheren Räumlichkeiten der Bar Balthasar in der Brüdergasse gefeiert hat. Das Lokal wurde dafür in einen Diner verwandelt. In einer offenen Küche links vom Eingang werden die Burger gegrillt und zubereitet. Passend zur rot gestrichenen Außenfassade sind die gepolsterten Stühle und Sitzbänke in einem knalligen Rot mit weißen Streifen gehalten. Die Wände schmücken Blechschilder im Retrostyle und gegenüber dem Eingang thront eine Jukebox.

Ein Burger mit Pommes.

Auf Burger im Vegas Style setzt die neue Braterei in der Bonner Brüdergasse.

Im Mittelpunkt des Angebots stehen Smashed Burger. Der Name kommt von der Art der Zubereitung. Dabei wird eine Kugel Hackfleisch (Patty) auf die heiße Grillplatte geworfen und flach gedrückt oder gesmashed. Ein Classic Smash Burger kostet 8,50 Euro, den Cheese Burger und einen Crispy Chicken Burger gibt es jeweils für 9 Euro. Insgesamt werden zwölf verschiedene Burger angeboten. Neben Burgern werden Snacks wie Chicken Nuggets (zwölf Stück für 6,50 Euro), Sweet Fries (5,50 Euro) oder Buffalo Wings mit BBQ Sauce (7,50 Euro) zubereitet.

Vegas Style Burger, Brüdergasse 6, 53111 Bonn, Telefon (0162) 7519123, täglich 11 bis 23 Uhr.