Aus einer Idee in Pandemie-Zeiten ist eine Tradition geworden: Auf Traktoren bringen Landwirte am Nikolausabend gefüllte Tüten zu Kindern.
Nikolausabend in BornheimLichterfahrt mit bunt geschmückten Traktoren zog durch Brenig

Am Nikolausabend fuhren mehrere mit Lichterketten und bunten Figuren geschmückte Traktoren durch Brenig, um an Kinder Nikolaustüten zu verteilen.
Copyright: Frank Engel-Strebel
Während der Corona-Pandemie gab es neben all den Einschränkungen und der harten Zeit auch Momente, die Licht ins Dunkle gebracht haben. Einen solchen Moment hat Landwirt Norbert Pesch kreiert: Da in diesen Jahren strenge Kontaktbeschränkungen galten, kam Pesch auf die Idee, am Nikolausabend mit bunt beleuchteten und weihnachtlich geschmückten Traktoren durch Brenig zu fahren, um Kindern eine mit Süßigkeiten und Obst gefüllte Nikolaustüte vorbeizubringen. Damals wurden diese Tüten noch kontaktlos vor den Häusern abgestellt, schilderte Markus Heinz, der für den Gemüsebaubetrieb Pesch arbeitet. Die strengen Corona-Auflagen sind nun passé, die Tradition der Lichterfahrt durch Brenig wurde aber am Nikolausabend fortgesetzt.
Lichterfahrt zieht fünf Kilometer durch den Ort

Als Nikolaus grüßte Allegra Siegmund bei der Lichterfahrt der Traktoren durch Brenig die vielen Kinder und Eltern am Straßenrand.
Copyright: Frank Engel-Strebel
So zogen die Landwirte auf ihren bunten Traktoren geschmückt mit Lichterketten und großen aufblasbaren und erleuchteten Weihnachts- oder Schneemannfiguren durch Brenig, Bisdorf und Üllekoven. „Das macht schon viel Arbeit, denn die Traktoren waren vorher noch auf den Feldern im Einsatz, mussten dann gesäubert, geschmückt und auch wieder abgeschmückt werden, aber wir machen das gerne. Wenn wir die strahlenden Kinderaugen sehen, ist das die Mühe wert“, erklärte Markus Heinz, der auch diesmal wieder sein Gefährt durch die engen Gassen der fünf Kilometer langen Tour steuerte, während aus den Lautsprecherboxen die bekannten Weihnachtslieder von Mariah Carey, Wham!, Chris Rea und Brenda Lee erklangen.
Auf dem Anhänger von Markus Heiz thronte Allegra Siegmund. Die 15-Jährige schlüpfte für diesen besonderen Anlass in ein Nikolaus-Kostüm und grüßte mit ihrem weißen Rauschebart die kleinen und großen Zuschauer am Straßenrand.
Katholische Jugend der Pfarrgemeinde St. Evergislus Brenig unterstützte die Landwirte
Unterstützt wurden die Landwirte von der katholischen Jugend der Pfarrgemeinde St. Evergislus Brenig und ihrem „Leiterrundenkönig“ Tristan Papenkort, der die Gesamtorganisation übernommen hatte. Über 20 Mädchen und Jungen begleiteten den Tross bergauf und bergab, um den Kindern, die vorher von ihren Eltern angemeldet worden waren, eine Nikolaustüte zu bringen und eine Freude zu machen.
Beschenkt wurden auch die neuen Bewohner Brenigs, die vor wenigen Tagen in die Flüchtlingsunterkunft Haus Selam im Zentrum des Dorfes eingezogen sind. „Ein tolles Engagement, das vom Gemüsebaubetrieb Sebastian und Norbert Pesch, Brenig und dem katholischen Förderverein St. Evergislus unterstützt wurde, dafür ein großes Dankeschön an unsere aktive Jugend und Bauernschaft“, lobte Bruno Schrage, Vorsitzender des Fördervereins St. Evergislus.