89 Kinder betroffenTagesstätte wegen Wasserschaden wochenlang geschlossen

Der Kindergarten Weidenweg in Oberkassel konnte wegen eines Wasserschadens nicht wie geplant nach den Ferien öffnen. Die Kinder werden auf andere Einrichtungen verteilt.
Copyright: Klodt
Bonn – Schlechte Nachricht für die Eltern des Kindergartens Weidenweg: Wegen eines Wasserschadens und anderer Probleme konnte die Einrichtung in Oberkassel nicht wie geplant nach dem Sommerferien öffnen. Die 89 Kinder müssen deshalb in anderen Einrichtungen betreut werden.
Die Stadt hatte die Eltern nach eigenen Angaben bereits Ende August per Brief über die Situation informiert. Im Rahmen eines Informationsabends im Rathaus Beuel erläuterten Konrad Breuer, stellvertretender Leiter des Amtes für Kinder, Jugend und Familie, Abteilungsleiterin Sabine Lukas sowie Geschäftsbereichsleiter Christoph Kippels und Jürgen Effenberger, Teamleiter Bauunterhaltung vom Städtischen Gebäudemanagement, das Ausmaß der Schäden und die Betreuungssituation der Kinder zum Start ins neue Kindergartenjahr.
Sanierung, schadstoffhaltiger Putz und Wasserschaden
In der dreiwöchigen Sommerpause des Kindergartens sollten Brandschutzmaßnahmen und Schadstoffsanierungen durchgeführt werden. „Aufgrund eines Wasserschadens, der durch unsachgemäßes Arbeiten einer beauftragten Firma entstanden ist und weiterer dadurch entstandener Schäden kann die Kita Weidenweg nicht planmäßig genutzt werden. Außerdem wurden nicht alle geplanten Bereiche saniert und von schadstoffhaltigem Putz befreit“, teilte die Stadt mit.
Nach mehreren Ortsterminen stehe fest, dass die Einrichtung erst wieder in Betrieb genommen werden könne, wenn alle Gruppenräume wieder hergestellt, alle Räume gereinigt und nach Messungen freigegeben worden seien. Dies könne nach den derzeitigen Erkenntnissen noch acht bis zehn Wochen dauern. Der Verwaltung ist klar, dass Eltern diese lange Zeit nicht überbrücken können. Die Stadt hat aber kurzfristig kein Gebäude zur Verfügung, in dem alle 89 Kinder betreut werden könnten. Deshalb nehmen die vier städtischen Einrichtungen An der Umkehr, Am Stadion, Basaltstraße und Rilkestraße jeweils eine Gruppe mit ihren Erzieherinnen bei sich auf.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Kinder finden also gruppenweise ein vorübergehendes „Kita-Zuhause“, so dass sie ihre gewohnten Spielgefährten um sich haben. Eine weitere Gruppe kann für eine Woche vorübergehend im Spielhaus auf der Waldau unterkommen, das allen städtischen Kitas im Wechsel zur Verfügung steht. Für die Fahrt dorthin wird es laut Stadtverwaltung einen Shuttlebus geben, der ab der Kita Weidenweg abfährt. Im Anschluss nimmt die Tagesstätte Limpericher Straße die Gruppe auf. Geschwisterkinder werden gemeinsam in einer Einrichtung betreut, um den Eltern unnötige Fahrwege zu ersparen, Betreuungszeiten bleiben gleich.
Wasser lief mehrere Tage
„Gerne hätten wir den Eltern, den Kindern und uns diese Situation erspart. Dennoch hoffen wir, dass wir diese Herausforderung im Sinne der Kinder gemeinsam so gut wie eben möglich meistern werden“, warben Breuer und Lukas um Verständnis. Der besondere Dank gelte den Kitas, die spontan bereit waren, Kinder bei sich aufzunehmen. Zudem werden die Familien der „Gast-Kitas“ mit einem Eltern-Brief informiert. Dem Wunsch der Eltern, deren Kinder die Kita Weidenweg besuchen, nach einer fortlaufenden Information über den Fortgang der Arbeiten in dem Gebäude will die Stadt Rechnung tragen.
Um den Wandputz zu entfernen, hat die Firma nach Angaben der Stadt die Küchenmöbel abgebaut. „Dabei wurde entweder ein Eckventil des Wasseranschlusses nicht richtig abgestellt oder beschädigt, so dass Wasser ausgelaufen ist“, teilt die Verwaltung mit. Von der Firma habe es dazu keinerlei Information gegeben.
Die Bauleitung habe erst nach Abschluss der Arbeiten und der Reinigung den Bereich betreten und die Durchfeuchtung des Wandputzes festgestellt. Infolge von Terminverzögerungen durch die Firma sei das Wasser zu dem Zeitpunkt bereits acht bis neun Tage in die Fußbodenkonstruktion gelaufen und habe daher nachhaltig Schaden verursacht. (wki)