Serie „Hier tut sich was“Diese großen Projekte plant die Gemeinde Alfter
Lesezeit 1 Minute

Kurze Wege: 22 Apartments für Studenten, und das gleich neben der Hochschule an der Villestraße.
Copyright: Visualisierung: Gerling & Schütz
ANZEIGE
ANZEIGE
- Die Region boomt, die sechs linksrheinischen Städte und Gemeinden wachsen. Welche großen Projekte planen die Kommunen oder Bauherren, wie wird die schulische Infrastruktur ausgebaut?
- Im ersten Teil unserer neuen Serie beschäftigen wir uns mit Alfter.
Alfter – NEUBAU STUDENTENWOHNHEIM AM CAMPUS II ALANUS HOCHSCHULEIn diesem externen Projekt entstehen 122 Apartments mit insgesamt 2500 Quadratmetern Wohnfläche, 122 Fahrradstellplätze und 34 Kfz-Stellplätze. Im Herbst 2021, mit dem Beginn des Wintersemesters, sollen die Appartements zur Verfügung stehen. Die Umsetzung erfolgt laut Gemeinde "im hochwertigen, energetischen Standard mit Stromerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien". Eine zirka 900 Quadratmeter große Photovoltaikanlage auf dem Dach mit stationärem Batteriespeichersystem wird kostengünstigen Strom für den Eigenbedarf produzieren. Ergänzt wird sie durch eine Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und eine Beheizung mittels Wärmepumpe. Im Sinne einer ökologischen Bauweise entsteht die Grundkonstruktion des Gebäudes als Holzständerwerk. Das Bauprojekt hat ein Investitionsvolumen von rund zehn Millionen Euro. Investor ist Eric Schütz, Gesellschafter-Geschäftsführer von Gerling & Schütz, und Sabine Schütz, Immobilienentwicklerin aus Troisdorf.
ÖFFENTLICHE BÜCHEREI ST. MATTHÄUS IN ALFTER, ENERGETISCHE SANIERUNGDie jetzige Bücherei wurde 1865 als Schulgebäude gebaut. Das aktuelle Sanierungskonzept hat die Verbesserung des Wärmeschutzes unter Würdigung der denkmalschutztechnischen Belange zum Ziel. Es sieht unter anderem eine Innendämmung und eine Modernisierung der Fenster vor. Da die Fenster historischen Wert haben und zum äußeren Erscheinungsbild des Baudenkmals wesentlich beitragen, werden auch die inneren Fenster gegen moderne, isolierverglaste und mit Dichtungen versehene Fenster ausgetauscht. Es stehen laut Gemeinde Haushaltsmittel in Höhe von 360 000 Euro für die energetische Sanierung zur Verfügung. Für diese klimaschutzfördernde Sanierung erhält die Gemeinde Alfter 207 000 Euro Fördermittel aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz.
SCHULGEBÄUDE AUF DEM SCHULCAMPUS OEDEKOVEN, SANIERUNGDas Schulgebäude am Schulcampus Oedekoven wird derzeit von der Offenen Ganztagsschule (OGS) der Grundschule Oedekoven sowie der AWO-KiTa genutzt. Laut Beschluss des Rates wird das bestehende Gebäude wegen seines baulichen Zustands aktuell grundsaniert. Um das Gebäude zukünftig auch als weiterführende Schule nutzen zu können, stehen dazu auch eine Modernisierung des naturwissenschaftliches Traktes und der Aula an. Insgesamt erstreckt sich die Baumaßnahme - sofern keine zeitlichen Verzögerungen eintreten - auf mindestens zwei Jahre. Zu den Kosten könne die Gemeinde zurzeit keine verbindlichen Aussagen machen, weil noch diverse Ausschreibungen erfolgen müssen.

Grundsaniert wird zurzeit das Schulgebäude am Campus Oedekoven, um es auch zukünftig als weiterführende Schule nutzen zu können.
Copyright: Matthias Kehrein