Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Zug in AlfterVöllig lösgelöst mit Jukebox und Rock'n'Roll

Lesezeit 3 Minuten
Die Jugendgruppe des VfL Alfter in weißen Hoodies, dunklen Brillen und mit Hüten.

Cool mit Brillen und Hüten: Die Jugendgruppe des VfL Alfter.

40 Gruppen mit mehr als 700 Teilnehmern boten in Alfter ein kunterbuntes Bild. Im Zug wurde auf gleich vier  Jubiläen angestoßen.

Bunt und stimmungsvoll, Tausende farbenfroh gekleidete Jecken am Straßenrand, und das bei echtem Karnevalsprinzenwetter: „Wir konnten mit dem Veilchendienstagszug einen grandiosen Abschluss der diesjährigen Karnevalssession feiern“, freute sich der Alfterer Zugleiter Benedikt Schüller. Gut 40 Gruppen, davon 16 Prunkwagen und mehr als 700 Teilnehmer zogen durch den historischen Ortskern: „Der große Zuspruch zeigte wieder einmal mehr, der Karneval hat bei uns eine tief verwurzelte Tradition, die mit Herzblut und Begeisterung gelebt wird“, schwärmte Schüller.

Die Gruppe Die Leevje zeigt sich in aufwendigen Kostümen als „Könnijinne vun des Ilsbloome“.

Tolle Kostüme: Die Gruppe Die Leevje als „Könnijinne vun des Ilsbloome“.

Und es gab nicht nur Fastelovend zu feiern, sondern gleich vier Jubiläen oder wie es Benedikt Schüller formulierte: „Tradition trifft auf Beständigkeit“. Die Fußgruppe Kutschberg, die aus vielen Karnevalsfreunden besteht, feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit fetzigem Rock'n'Roll, mit Petticoats und Elvis-Tollen. Ihr Motto: „M'r feere de 5O hä met Jukebox, Kölsch und Kamelle.“ Doppelt so alt wird in diesem Jahr der Fußballverein VfL Alfter. Die Sportsfreunde waren gleich mit zwei Prunkwagen und zwei Fußgruppen unterwegs, einmal mit der Jugend und einmal mit den Erwachsenen.

Erst vergangenen Freitag feierte das Damenkomitee Rot-Weiß Alfter in der ausverkauften Kultur- und Sporthalle mit seiner großen Prunksitzung sein 75. Jubiläum. Natürlich waren die jecken Damen auch beim Zoch dabei mit ihrem schicken Prunkwagen. Die Mädelsgruppe „Ausflug“ rundet ebenfalls: Sie bringt es auf 40 Jahre und da genießt man doch schon mal gerne ein Stück Sahnetorte. Als süße Tortenstückchen kostümiert erklärten die Damen: „Die Kaffeetafel es jedeck, denn 40 Johr senn mir schon jeck.“

Die Gruppe Ausflug als Tortenstücke in Pink und Lila.

Sahneschnittchen:  Die Gruppe 'Ausflug' kam als Tortenstücke.

Schon jetzt darf sich die traditionsreiche Prinzengarde auf ihr Jubiläumsjahr 2026 freuen. Dann wird der stolze Spielmannszug nämlich 100 Jahre alt. Kritische Töne schlug der Heimatverein an. Als blaue Parkscheiben verkleidet setzten sie sich mit der örtlichen Parkplatzsituation auseinander. Ihr Motto: „En Alefter is parke net toll und ohne uns krisste en Knoll.“ Der Förderverein vom „Haus der Alfterer Geschichte“ präsentierte sich frei nach dem Peter Schilling-Hit von 1982 „Major Tom (Völlig losgelöst)“ und lud ein zu einer Zeitreise in die 80er Jahre. Gleich zwei Prunkwagen mit Tollitäten zogen vom Bahnhaltepunkt hinauf in den Ort.

Mittendrin im Zoch genoss Alfters erstes Kinderdreigestirn Prinzessin Jette I., Jungfrau Mylene I. und Bäuerin Emmi I. bereits zum zweiten Mal die Reise auf einem Wagen durchs Dorf. Sie durften ja schon beim Kinderkarnevalszug Mitte Februar Kamelle werfen. Höhepunkt schließlich war der große Prunkwagen von Prinz Helmut II. und Alfreda Petra I., die es sichtlich genossen, die großen und kleinen Jecken mit Leckereien und Strüßjer zu bedenken. Erstmals gab es aus Sicherheitsgründen eine neue Streckenführung, damit im Ernstfall Flucht- und Rettungsfahrzeuge durchkamen. Zugleiter Benedikt Schüller bedankte sich noch bei allen, die diesen tollen Tag mitgestaltet hatten.