Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Erster SchultagGymnasium Alfter am Montag mit Feierstunde eröffnet

Lesezeit 5 Minuten
7. August 2023. Alfter-Oedekoven. Mit einer Feierstunde in der Aula ging das neu gegründete Gymnasium der Gemeinde Alfter an den Start. Foto: Frank Engel-Strebel

Mit einer Feierstunde in der Aula ging das neu gegründete Gymnasium der Gemeinde Alfter an den Start. 

Einen ganz besonderen ersten Schultag erlebten die Kinder, Eltern und Lehrkräfte heute in Alfter. Es war die Eröffnung des neu gegründeten Gymnasiums. 

„Für mich ist das heute ein wunderbarer Tag, das sehen Sie an meinen strahlenden Augen“, schwärmte am Montagmorgen Alfters Schultamtsleiterin Susanne Petram. Nicht nur für sie war der Tag etwas ganz Besonderes. Auch Alfters Bürgermeister Rolf Schumacher (CDU), Fachbereichsleiterin Sabine Zilger und natürlich 120 Mädchen und Jungen mit ihren Eltern waren ziemlich aufgeregt und hatten allen Grund zu feiern: Die Kinder wechseln nicht nur von ihrer Grundschule auf eine weiterführende Schule, sie besuchen gleichzeitig auch die ersten Klassen des neu gegründeten Gymnasiums in Alfter auf dem Schulcampus in Oedekoven.

Gymnasium startet vierzügig

7. August 2023. Alfter-Oedekoven. Das neu gegründete Gymnasium der Gemeinde Alfter ging an den Start. Foto: Frank Engel-Strebel

Das neu gegründete Gymnasium der Gemeinde Alfter ging an den Start.

Nach einem ökumenischen Gottesdienst an St. Mariä Himmelfahrt wurde die neue Bildungsstätte in der Schulaula mit einer Feierstunde eröffnet. Schulleiter Sebastian Muders erinnerte daran, dass viele vor einigen Monaten noch verunsichert waren, ob es endlich mit einer weiterführenden Schule in der Gemeinde Alfter klappen könnte. Mit dem vorgezogenen Anmeldeverfahren im Februar war jedoch schnell klar, dass die erforderliche Mindestanzahl von 84 Schülern übertroffen worden war. 120 Anmeldungen waren es schließlich, sodass das Gymnasium nun nicht wie ursprünglich geplant drei-, sondern direkt vierzügig starten kann: „Ihr habt die Riesenchance, diese Schule mit eurem Talent mitzugestalten“, fügte der stellvertretende Schulleiter Henning Tetz hinzu.

„Eine Schulgründung ist immer etwas Aufregendes und Besonderes, auch für mich ist das heute quasi eine Art Einschulung, denn ich bin erst seit einem Jahr in diesem Amt, für mich ist es die erste Schule, die ich eröffnen darf“, schilderte Thomas Wilk, Regierungspräsident der Bezirksregierung Köln, der ebenfalls dem Festakt beiwohnte.

Wilk lobte die gemeinsame Anstrengung, die Kommune und Land unternommen hatten, um dieses Ziel zu erreichen. Auch das Umland freue sich, dass in Alfter nun so viele neue Schulplätze entstanden seien. Das entlaste die angrenzenden Kommunen, die kaum noch Kapazitäten an ihren weiterführenden Schulen haben. „Wir als Bezirksregierung haben nun den Auftrag, euch ein verlässlicher Partner zu sein“, betonte Wilk. An die Schüler gerichtet, appellierte der Regierungspräsident: „Seid neugierig, macht die Schule zu einem Ort des Lernens, habt aber auch den Mut, euren Eltern und Lehrern kritisch gegenüberzustehen, wenn etwas nicht stimmt oder ungerecht zugeht.“

Nicht unumstrittenes Projekt

7. August 2023. Alfter-Oedekoven. Mit einer Feierstunde in der Aula ging das neu gegründete Gymnasium der Gemeinde Alfter an den Start. Foto: Frank Engel-Strebel

Mit einer Feierstunde in der Aula wurden die neuen Schülerinnen und Schüler begrüßt.

Auch für Bürgermeister Rolf Schumacher war klar: „Diese Schule musste gegründet werden als Gebot der interkommunalen Zusammenarbeit.“ Es gebe nichts Wichtigeres für eine Kommune, als in die Bildung des Nachwuchses zu investieren, sagte Schumacher und bekam dafür spontanen Applaus von den Eltern und Schülern.

„Sie als Eltern haben sich ein Gymnasium gewünscht und wir haben darauf gehört“, so Alfters erster Bürger weiter. Er erinnerte auch an die zwei zuvor gescheiterten Versuche, eine Gesamtschule in dem ehemaligen Hauptschulgebäude zu gründen. Viele Eltern befürchteten damals, dass ihre Kinder auf einer Baustelle unterrichtet werden würden, weil das Gebäude noch nicht saniert war. Diese Modernisierung wurde in den vergangenen Jahren nachgeholt, bevor die Gemeinde einen neuen Anlauf startete, eine weiterführende Schule zu gründen. Das Gymnasium startet in kernsanierten Räumen, dafür habe die Gemeinde elf Millionen Euro investiert. „Wir haben damit bewiesen, dass wir eine Schule einrichten können, jetzt werden wir Ihnen auch beweisen, dass wir in den kommenden vier Jahren den erforderlichen Erweiterungsbau ebenfalls errichten werden können“, so Schumacher weiter.

Dieses Projekt ist nicht unumstritten. Bekanntlich schnellten die ursprünglich prognostizierten Baukosten für den Erweiterungsbau von 26 Millionen Euro nun auf 79 Millionen Euro in die Höhe. Gründe sind unter anderem die gestiegenen Bau- und Zinskosten. Die politischen Gremien werden im Zuge der bevorstehenden Haushaltsberatungen in den kommenden Monaten entscheiden, wie das neue Gebäude ausgestattet werden soll und wo Einsparungen möglich sind. Die Kommune ist stark überschuldet. Kämmerer Nico Heinrich hatte für die kommenden Jahre eine Verdopplung der Grundsteuer auf 1500 Punkte ins Spiel gebracht, um einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen.

Schulbaum und Musik aus dem „Dschungelbuch“

7. August 2023. Alfter-Oedekoven. Mit einer Feierstunde in der Aula ging das neu gegründete Gymnasium der Gemeinde Alfter an den Start. Das Lehrerkollegium und  Schulleiter Sebastian Muders (2. von links) sangen "Probier's mal mit Gemütlichkeit".  Foto: Frank Engel-Strebel

Das Lehrerkollegium und Schulleiter Sebastian Muders (2. von links) sangen „Probier's mal mit Gemütlichkeit“.

Sabine Zilger und Susanne Petram schenkten während des Festaktes den Schulleitern und dem Lehrerkollegium einen Feldahorn, der als Schulbaum in den kommenden Jahren Wurzeln schlagen soll. Zudem überreichte Zilger dem Kollegium noch eine Dose mit 200 Euro. Das Geld stammte aus einer Spendensammlung anlässlich des Tages der offenen Tür: „Nehmen Sie das Geld als Grundstück für einen Förderverein.“

Schulleiter Sebastian Muders griff das Bild des Schulbaumes gerne auf und erklärte: „In neun Jahren werdet Ihr als junge Frauen und Männer hier Euer Abitur machen. Ich wünsche Euch, dass Ihr wie dieser Baum hier Wurzeln schlagt. Vertraut auf Euch selbst und stärkt Euch gegenseitig.“

Zum Abschluss der Feierstunde stimmten die beiden Schulleiter gemeinsam mit dem neuen, zehnköpfigen Kollegium noch das Lied „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ aus Walt Disneys „Dschungelbuch“ an. Danach lernten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a bis 5d gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und –lehrern erstmals ihre Unterrichtsräume kennen.


Das Gymnasium Alfter

7. August 2023. Alfter-Oedekoven. Das neu gegründete Gymnasium der Gemeinde Alfter ging an den Start. Foto: Frank Engel-Strebel

Jetzt geht es im neu gegründeten Gymnasium in Alfter los.

Das Gymnasium Alfter startet vierzügig mit 120 Schülerinnen und Schülern aus Alfter, Bonn, Bornheim, Swisttal und Meckenheim. Vier Klassenräume, ein Kommunikationsraum, ein Differenzierungsraum, sowie vier Fachräume für Bio/Physik, Informatik, Musik und Kunst und eine Bibliothek, die auch als Selbstlernzentrum genutzt wird, sowie die Lehrerzimmer sind fertig eingerichtet. Zum Standardinventar der Klassenräume gehören unter anderem digitale Boards. Das Gymnasium Alfter ist ein Halbtagsgymnasium mit außerunterrichtlichen Nachmittags- und Betreuungsangeboten. Technisch ist das Gebäude auf dem neusten Stand, inklusive Glasfaseranschluss. Weitere Informationen unter www.gymnasium-alfter.de.