Zivildienstschule schließt 2008
WALDBRÖL. Die Zivildienstschule Waldbröl wird zum 31. Dezember 2008 geschlossen. Diese Entscheidung ist endgültig, erklärte gestern Heinz-Günter Dickel vom Kölner Bundesamt für Zivildienst auf OVZ-Anfrage und bestätigte damit eine Meldung in der gestrigen Ausgabe des Nachrichtenmagazins Der Spiegel.
Noch Ende des vorigen Jahres war davon die Rede, dass wegen Bettenüberhangs zwei Zivildienstschulen geschlossen werden müssten, benannt waren Ith im Weserbergland und Buchholz vor den Toren Hamburgs. Als dritter Schule war in einem Papier des Bundesfamilienministeriums auch von Waldbröl die Rede, allerdings ohne konkreten Hintergrund.
Darauf intervenierten nicht nur Bürgermeister und Stadtrat, sondern auch die Landtags- und Bundestagsabgeordneten aus Oberberg und den Nachbarkreisen ließen ihre Kontakte ins Bonner Ministerium spielen. Offenbar vergeblich.
Laut Spiegel beugte sich die Niedersächsin Ursula von der Leyen (CDU) der massiven Intervention ihres Parteifreundes, des niedersächsischen Innenministers Uwe Schünemann, zu dessen Wahlkreis die Zivildienstschule Ith gehört. Ith ist jetzt fein aus der Schusslinie heraus, und Waldbröl dabei, in knapp zwei Jahren auch seine letzte Bundeseinrichtung zu verlieren.
Zwar hat noch der Haushaltsausschuss des Bundestages die Thematik zu debattieren, doch ein Veto zugunsten Waldbröls gilt als eher unwahrscheinlich.
Offenbar geht man im Ministerium davon aus, dass die 10 Bundesbediensteten der Waldbröler Schule leichter in der Umgebung untergebracht werden können, als ihre Kollegen im Weserbergland. Was jedoch aus den 20 Zivilbediensteten in Waldbröl wird, die als Mitarbeiter der Esta für die Zivildienstschule arbeiten, steht in den Sternen.
Waldbröls Bürgermeister Christoph Waffenschmidt will allerdings die Hoffnung nicht aufgeben. Gestern schrieb er gemeinsam mit Landrat Hagen Jobi und MdB Klaus-Peter Flosbach sowohl den Mitgliedern des Haushaltsausschusses als auch der Bundeskanzlerin einen zweiseitigen Brief, in dem alle für Waldbröl sprechenden Argumente aufgelistet sind.