Waldhotel TropfsteinhöhleNeue Ära für das Hotel an der Höhle
Wiehl – WIEHL - Zum Monatsanfang haben die Eheleute Bollow die Leitung des Hotels übernommen. Beide arbeiten seit mehr als einem Vierteljahrhundert im Waldhotel, sie haben hier ihre Ausbildung gemacht und sich kennen und lieben gelernt. Zuletzt war Uwe Bollow (45) Oberkellner, seine Ehefrau Fatima, eine gebürtige Portugiesin, arbeitete an der Rezeption.
Stadt ist Eigentümerin der Immobilie
Thomas Gaisbauer, Beigeordneter der Wiehler Stadtverwaltung , ist "sehr froh" über diese Lösung: "Die Bollows sind die beste Besetzung für diese Aufgabe." Die Stadt ist Eigentümerin des älteren Teils der Immobilie, der in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts errichtet wurde.
1964 pachteten Cecilie und Werner Hartmann das Hotel. 1983 eröffneten sie den großen Anbau, der den alten Gasthof in ein modernes Hotel verwandelte.
Damals wurde vertraglich vereinbart, dass die Stadt das ganze Hotel übernimmt, wenn die Familie das Haus aufgibt. Dieser Zeitpunkt kam nun früher als erwartet, weil Barbara Ohl, die Anfang der 90er Jahre zusammen mit ihrem Mann Jürgen die Geschäftsführung von ihren Eltern übernahm, aus gesundheitlichen Gründen den Rückzug antreten musste.
Eine Einigung über den Preis ist mit der Stadt noch nicht zustande gekommen. Um die zügige Übergabe zu gewährleisten, einigten sich beide Parteien zunächst auf eine Teilzahlung. Kämmerer Walter Ruland betont: "Uns war es wichtig, dass der Betrieb ohne Pause weitergeht."
Bei der Suche nach einem Nachfolger versicherte sich die Stadt der Hilfe eines externen Experten. Dann warfen der Oberkellner und die Rezeptionistin ihren Hut in den Ring. Fatima Bollow versichert: "Wir hängen sehr an dem Haus, es ist ein Stück von uns geworden. Wir haben uns schon in der Vergangenheit stärker eingebracht als normale Arbeitnehmer."
Den Zuschlag als Pächter für zunächst 15 Jahre bekamen sie schließlich, weil die Stadtverwaltung an einer langfristigen Lösung interessiert war. Die Bollows haben einen 13-jährigen Sohn, der das Wiehler Gymnasium besucht, und wissen am besten, welche Perspektiven das Hotel hat.
Mit der Stadt sind sich die neuen Betreiber einig, dass das Haus in den kommenden Jahren schrittweise modernisiert werden soll. Noch vor Weihnachten soll die Kegelbahn aufgemöbelt werden.
Anfang des Jahres ist die Hotelhalle dran. Danach erfahren die 36 Zimmer eine komplette Renovierung.
Um die Auslastung zu erhöhen, will Uwe Bollow mehr um Wochenendurlauber werben. Der Großteil der Gäste sind derzeit Geschäftsleute, die wochentags übernachten. Mit jährlich bis zu 50 000 Besuchern ist aber auch die Tropfsteinhöhle immer noch ein Umsatzbringer für das Restaurant - ganz so, wie es vor mehr als 80 Jahren gedacht war.