Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Viktor Verpoorten ist gestorben

Lesezeit 2 Minuten

BONN. Viktor Verpoorten, der Seniorchef des bekannten Bonner Familienunternehmens, ist am vorigen Donnerstag, 9. Oktober, im Alter von 81 Jahren in seiner Heimatstadt gestorben. Viktor Verpoorten hat das im Jahre 1876 gegründete Eierlikör-Unternehmen in vierter Generation von 1956 an in mehr als vier Jahrzehnten zur heutigen Marktbedeutung geführt. Seine Tatkraft und Verantwortung machten ihn zu einer herausragenden Unternehmerpersönlichkeit, die weit über die Spirituosenbranche hinaus den Namen Verpoorten geprägt hat.

Am 3. Juni 1922 in Berlin als Sohn des Unternehmers Willy Verpoorten geboren, absolvierte Viktor Verpoorten die Höhere Handelsschule und macht eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Erst 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg beginnt er im elterlichen Eierlikör-Betrieb tätig zu werden. 1948 wird er offiziell Mitarbeiter im damaligen Firmensitz Straubing. 1953 zieht der 1876 in Heinsberg bei Aachen gegründete Betrieb nach Bonn um. 1956 übernimmt Viktor Verpoorten die Geschäfte.

Verpoorten, der verheiratet und Vater dreier Söhne und einer Tochter war, ist übrigens mitverantwortlich für den weltweit bekannten Werbeslogan des Unternehmens „Ei, ei, ei, Verpoorten, daheim und allerorten“. Als eine Kölner Werbeagentur 1961 den Spruch einreicht, greift Viktor Verpoorten sofort zu, setzte voll auf diesen Einfall und verhalf dem Firmennamen so zu seinem bis heute anhaltenden Bekanntheitsgrad von mehr als 90 Prozent. Der Familienmensch Verpoorten war von 1978 bis 1987 Präsidiumsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und Importeure (BSI) und von 1983 bis 1987 BSI-Vorstandsmitglied. Zu seinen Hobbys zählten das Reisen und Segeln. (EB)