Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Pharma-FirmaOpfermann verlässt Bomig

Lesezeit 2 Minuten

Die Opfermann-Produktion in Bomig lässt sich gut in den größerenStandort in Troisdorf integrieren. (Archivfoto: Ising)

Wiehl-Bomig – Nun verlässt die Pharma-Firma Opfermann doch die Stadt Wiehl . Bereits Ende September wird der Standort in Bomig aufgegeben und die Produktion an den ebenfalls der Rottapharm / Madaus-Gruppe gehörenden Standort in Troisdorf verlagert. Den etwa 50 verbliebenen Opfermann-Mitarbeitern wurde ein Arbeitsplatz in Troisdorf angeboten. Geschäftsleitung und Betriebsrat gehen davon aus, dass alle annehmen. Zeitarbeitsverträge, die bis dahin auslaufen, werden nicht verlängert.

Um langfristig eine pharmazeutische Produktionsstätte in Deutschland zu sichern, habe sich die Geschäftsleitung von Rottapharm / Madaus „bedauerlicherweise dazu entscheiden müssen“, Bomig aufzugeben, teilt Pressesprecherin Dagmar Schorn auf Anfrage schriftlich mit. Den deutlich größeren Standort Troisdorf nach Bomig zu verlagern, wäre wirtschaftlich nicht vertretbar gewesen.

Widerspruch zu früheren Aussagen

Im vergangenen Oktober klang das noch ganz anders. Zwar wurden für 2010 bereits Umstrukturierungen angekündigt, diese würden den Standort Bomig aber nicht gefährden, so Schorn damals. 170 Beschäftigte hatte Opfermann da noch in Bomig.

Für den Betriebsratsvorsitzenden Helmut Ronken hatte sich die gegenläufige Entwicklung schon länger abgezeichnet. Seit zwei Jahren sei die Verlagerung von Bereichen bereits im Gang. Wegen Verrentung frei gewordene Arbeitsplätze seien nur noch befristet besetzt worden. Troisdorf sei eindeutig größer, die Bomiger Produktion könne dort ohne großen Aufwand integriert werden.

Nachdem der Versuch gescheitert sei, das Werk in Bomig zu verkaufen, um die Arbeitsplätze vor Ort zu erhalten, sei der Wechsel betriebswirtschaftlich sinnvoll. Es gebe deswegen keine einzige betriebsbedingte Kündigung, und die Entfernung nach Troisdorf sei zumutbar. „Insgesamt wird die ganze Sache sauber abgewickelt“, sagt der Betriebsratschef.

Noch nicht entschieden ist, was aus der Liegenschaft in Bomig wird. Man sei aber bereits „im Sinne der Region“ in Gesprächen mit verschiedenen Interessenten, teilte Rottapharm / Madaus mit. (kn)