Brand - Am 1. Mai werden zum letzten Mal die Tore derehemaligen CargoLifter-Halle in Brand (Dahme-Spreewald) geöffnet.Bevor mit dem Umbau der Riesenhalle zum Tropenpark begonnen wird,sollen zwei Luftschiffe der Schweizer Firma Skycruise ins Freiegezogen werden, sagte der Geschäftsführer Siegfried Jung amDonnerstag. Das eine der 61 Meter langen und 20 Meter hohen Zeppelinesolle von Berlin-Tempelhof aus Passagiere befördern, das andere beiden Olympischen Sommerspielen in Athen eingesetzt werden. Zurzeitlaufe das Genehmigungsverfahren für Passagierflüge. Nach dem Öffnen der Tore solle am selben Tag der erste von 300Lastern mit tropischen Bäumen und Pflanzen in die Halle fahren,berichtete Vivian Sophie Kreft von der Tropical Island ManagementGmbH. Danach schließen sich die Tore für immer, und die Transportewerden durch kleinere Seitentore abgewickelt. Mitte April hatten die malaysischen Investoren Au/Tanjong dasProjekt "Tropical Islands" auf dem früheren Flugplatzgelände in Brandgestartet. Für 70 Millionen Euro entstehen bis Jahresende eineLagune, ein Regenwald und ein Tropendorf in der größten freitragendenHalle der Welt, die jetzt "Dome" heißt. Jährlich werden dreiMillionen Besucher aus ganz Europa erwartet. Die beiden Luftschiffe, die maximal jeweils zwölf Passagierebefördern können, überwinterten in der Halle. Sie wurden in Englandgebaut und flogen in den USA und anderen Ländern. Die seit 2002zahlungsunfähige CargoLifter AG, die in Brand Transportluftschiffemit 160 Tonnen Tragfähigkeit bauen wollte, nutzte das kleineLuftschiff Charly" für die Ausbildung ihrer Piloten. Das andere,baugleiche Luftschiff flog aus der Schweiz nach Brand. Es kehrt imMai zunächst dorthin zurück, bevor es nach Griechenland weiterfliegt.(dpa)