Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Gut ClarenhofLuxuswohnungen im alten Silo

Lesezeit 2 Minuten

Einen schönen Ausblick ins weite Land hat man vom oberen Balkon des Getreidesilos. (Foto: Zimmermann)

Kleinvernich – Er wächst und wächst und wächst: Der Klarenhof, ein alt-ehrwürdiger Gutshof in Kleinvernich, durchläuft seit Monaten eine Phase der grundlegenden Verwandlung - weg vom bäuerlichen Hofgut und der landwirtschaftlichen Genossenschaft und hin zur exklusiven Wohnanlage. „Wohnen im Silo“ oder „Exklusives Leben im Leuchtturm“ könnte man nur zwei der herausragenden Projekte überschreiben, die innerhalb des Gesamtkomplexes verwirklicht werden. In Kleinvernich, in unmittelbarer Nachbarschaft zur malerischen Wasserburg, werden keine neuen Gebäude errichtet, sondern unter Denkmalschutz stehende Remisen, Silos und Getreideschuppen sowie herrschaftliche Wohnhäuser behutsam zu modernen Wohneinheiten umgebaut.

Weiter Blick ins Rheinland

Im mächtigen runden Getreidesilo etwa haben die Architekten repräsentative runde Wohneinheiten installiert, erreichbar über eine Innentreppe mit Granitfliesen oder einen Aufzug. Gekrönt wird das Ganze durch eine Mansardenwohnung von deutlich mehr als 160 Quadratmetern Wohnfläche mit edlem Parkett inklusive unverbaubarer Aussicht vom Balkon ins Naturschutzgebiet Erftaue.

Der „Leuchtturm“ ist ebenfalls ein altes Silogebäude, perfekt umgebaut und ortstypisch verklinkert. Auch er ist erschlossen durch Treppen und einen Innenaufzug. Von der Turmspitze hat man einen Ausblick von mehr als 25 Kilometern ins Rheinland und einen traumhaften Überblick über die malerische Wasserburg Vernich, die erst vor kurzem renoviert wurde.

Bernd Krükel, Initiator des „Runden Tischs“ in Weilerswist, ist begeistert von dem Bauvorhaben, das nach seiner Aussage ein Volumen von rund neun Millionen Euro hat. Denn das Konzept, das der Wirtschaftsprüfer Achim Beckmann den Bauherren schmackhaft gemacht hat, hat es in sich: „Leben im Denkmal“ heißt es, und Steuerfachmann Beckmann hat die steuerlichen Möglichkeiten für die künftigen Eigentümer intensiv abgeklopft und verwirklicht.

Mehrere regionale Projekte realisiert

Beckmann hat in 36 Jahren schon mehrere derartige Projekte realisiert. So etwa die ehemalige Brikettfabrik „Grube Carl“ in Frechen, den Johannishof in Köln-Rondorf oder den Heribertshof in Köln-Pesch. Derzeit plant Beckmanns Unternehmen ImmoConsult den Umbau des Walter-Gropius-Baus unterhalb der Festung Ehrenbreitstein, gerade rechtzeitig zur anstehenden Bundesgartenschau in Koblenz. Im Klarenhof gehen derzeit die Handwerker ein und aus, doch am Wochenende wird schon der erste „Eigennutzer“ seine Wohnung im Silo beziehen. Insgesamt werden wohl 33 Wohneinheiten entstehen, deren Wohnflächen mindestens 70 Quadratmeter umfassen. Bis Anfang nächsten Jahres soll das Objekt fertiggestellt sein.