ApostelgymnasiumPolizei löst Lehrer-Party auf

Auf dem Gelände des Apostelgymnasiums musste die Polizei eine Lehrerparty auflösen. (Bild: Schmülgen)
Copyright: Lizenz
Köln – Anwohner vermuteten eine Explosion in unmittelbarer Nachbarschaft, als die ersten Raketen mit ohrenbetäubendem Knall zündeten. Im selben Augenblick konnten sie beim Blick von den Balkonen auch schon sehen, wie über dem Apostelgymnasium ein Feuerwerkskörper nach dem anderen in den Himmel schoss.
Doch mit dem mehrminütigen Lichter-Spektakel am Mittwochabend endete die lautstarke Party auf dem Schulgelände an der Biggestraße durchaus nicht. Bis kurz vor Mitternacht sorgte das Abschießen von Krachern, begleitet von weithin hörbarer Musik, für erhebliche Ruhestörung. Weil an Schlaf in dem Wohngebiet unweit der Klosterstraße nicht zu denken war, riefen nach 23.20 Uhr zahlreiche besorgte Bürger Polizei und Ordnungsdienst.
Als die Beamten gegen 23.45 Uhr vor dem Gymnasium eintrafen und sich Zugang zum Schulgelände verschafft hatten, trauten sie ihren Augen nicht. Sie mussten keineswegs „nur“ einer ausschweifenden Abiturienten-Feier Einhalt gebieten. Vor allem Lehrer hatten neben einigen Jugendlichen Party und Feuerwerk inszeniert, „zum Abschied“ in die Sommerferien, wie sie gegenüber den Polizisten vor Ort erklärten. Sogar vom Dach der Schule mussten die Beamten Schüler herunterholen.
„Das scheint schon eine nette Nummer gewesen zu sein“, kommentierte Ordnungsamtsleiter Robert Kilp den ungewöhnlichen Einsatz. „Die Situation für die Nachbarschaft war ja nicht gerade erquicklich.“ Das Feuerwerk sei ohne Genehmigung abgeschossen worden. Eine solche Erlaubnis muss das Ordnungsamt erteilen. Auf dem Gelände, so Kilp, hätten die Mitarbeiter des Ordnungsdienstes noch die Reste der Böller vorgefunden. Feiernde der Party hätten die Ordnungskräfte aufgefordert, das Schulgebäude zu verlassen. Es handele sich jedoch um ein städtisches Gelände, so Kilp, „wir haben das Recht, solche Ordnungsstörungen zu unterbinden“. In Absprache zwischen Polizei und Ordnungsdienst wurde die Veranstaltung kurz nach 24 Uhr aufgelöst. Ob ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet wird, will Kilp nach Rücksprache mit den Einsatzkräften entscheiden. Die hatten gestern einen freien Tag. Schulleiter Dr. Klaus Zimmermann war zu einer Stellungnahme nicht zu erreichen.