Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Als im „Club Rosengarten“ Flammen wüteten

Lesezeit 3 Minuten

„Flammen wüteten im Rosengarten hieß es in der Presse“, erinnerte Vize-Landrat Josef C. Rhiem , Schirmherr des 100-jährigen Jubiläums der Nemmenicher Feuerwehr, augenzwinkernd an einen besonders prekären Einsatz der Männer in Dunkelblau. Doch die erhoffte Reaktion im Publikum kam zunächst nur verhalten durch.

„Ich seh schon, die Jüngeren kennen das Spiel nicht mehr“, befand Rhiem und „spielte“ damit auf das frühere Etablissement „Club Rosengarten“ in Füssenich an, das am 28. Dezember 1982 vollständig ausbrannte. Die Löschgruppe Zülpich hatte damals die Wehren aus Juntersdorf und Nemmenich zur Verstärkung geholt. „Die Nemmenicher waren die einzigen, die die Räumlichkeiten nicht kannten“, erklärte Rhiem daraufhin ohne mit der Wimper zu zucken, bevor er schelmig hinzufügte: „Oder war es vielleicht doch eher umgekehrt?“ Spätestens jetzt wussten im Saal alle was gemeint war.

Knapp einen Monat vor dem Brand hatte Willibert Hamacher den Posten des Löschgruppenführers von Hans Rhiem übernommen. Er blieb bis 2001 im Amt und wurde dann von dem derzeit amtierenden Löschgruppenführer Michael Wirtz abgelöst, der sicher noch einige Zeit im Amt bleiben wird. Schließlich verrät ein Blick in die Geschichte der Nemmenicher Wehr, dass bisher kein Löschgruppenführer weniger als 15 Jahre im Amt war. Richard Bergerhausen , der erste Anführer der Brandbekämpfer, blieb gar 25 Jahre in seinem Amt.

Ehrenzeichen

in Gold und Silber

Ober-Feuerwehrmann Peter Mies hat ihn und alle anderen aber, zumindest was die Dauer seiner Mitgliedschaft angeht, längst überrundet: Seit 60 Jahren ist der Nemmenicher seiner Heimat-Wehr treu. Grund genug, um ihn beim großen Festkommers im Zelt auf dem örtlichen Schützenplatz auszuzeichnen. Neben einer Urkunde erhielt er von seinen Kameraden zusätzlich eine Taschenuhr als Anerkennung.

Aus den Reihen der Feuerwehr Nemmenich wurden außerdem Franz-Theo Winter (25 Jahre Mitglied) und Haupt-Feuerwehrmann Paul-Josef Orth (35 Jahre Mitglied) mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber beziehungsweise Gold ausgezeichnet. Christian Rosenbaum , Leiter der Jugendfeuerwehr, wurde zum Ober-Feuerwehrmann befördert und sein Vater, OFM Heinz-Josef Rosenbaum , zum Haupt-Feuerwehrmann.

Peter Wyffels wurde in die Ehrenabteilung versetzt. Momentan setzt sich die Feuerwehr Nemmenich aus 17 Aktiven, zehn Ehrenmitgliedern und drei Mitgliedern der Jugendfeuerwehr zusammen.

Für die jüngsten Floriansjünger galt es gestern Nachmittag in einem Leistungswettbewerb der Gruppen der Jugendfeuerwehr der Stadt Zülpich ihr Können unter Beweis zu stellen. Im Vorfeld zogen die Nemmenicher bei strahlendem Sonnenschein durch den Ort. Dazu hatten sie befreundete Feuerwehrleute aus der Umgebung wie aus Niederelvenich oder Sievernich eingeladen, die sogar mit historischen Helmen unterwegs waren.

Auch zahlreiche Jugendfeuerwehr-Mitglieder waren mit dabei. Mit dem „Carnevals Verein“, dem SV Nemmenich und den Schützen liefen auch im Dorf beheimatete Verein mit.

Für Musik sorgten unter anderem der Tambourcorps der Freiwilligen Feuerwehr Euskirchen und der Musikverein „Humor“ Enzen.