Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Warnung für AllergikerKölner Firma ruft bekannte Chips-Marke zurück

Lesezeit 2 Minuten
Kartoffelchips in einer Schale. Das Kölner Unternehmen Intersnack hat eine Charge der Marke „Chipsfrisch Ungarisch“ zurückgerufen. (Symbolbild)

Kartoffelchips in einer Schale. Das Kölner Unternehmen Intersnack hat eine Charge der Marke „Chipsfrisch Ungarisch“ zurückgerufen. (Symbolbild)

Eine Charge der beliebten Chipsmarke wurde falsch abgefüllt, das kann für Allergiker zu Problemen führen.

Die Kölner Firma Intersnack hat Chargen der bekannten Chips-Marke „Funny Frisch Chipsfrisch Ungarisch“ zurückgerufen. Wie auch das Verbraucherschutzportal „Lebensmittelwarnungen.de“ berichtet, wurden einige Chipsfrisch-Packungen falsch abgefüllt.

Demnach wurde in einige Packungen der 150-Gramm-Größe die Chipsfrisch-Marke „Sour Cream“ statt der „Marke Ungarisch“ gefüllt. Zurückgerufen werden muss das Produkt, weil bei „Sour Cream“ einige Gewürze und Stoffe enthalten sind, die Allergien auslösen können, diese aber nicht auf den „Ungarisch“-Packungen angegeben sind.

Produktrückruf: Funny Frisch Chipsfrisch Ungarisch falsch abgefüllt

Betroffen sind nach Angaben von Intersnack nur einige wenige Packungen aus der Charge LHB 32 B mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 1. Januar 2024.

Eine Charge der Chips-Sorte Chipsfrisch Ungarisch wurde zurückgerufen vom Kölner Unternehmen Intersnack.

Eine Charge der Chips-Sorte Chipsfrisch Ungarisch wurde zurückgerufen vom Kölner Unternehmen Intersnack.

„Die abgepackte Ware ist von einwandfreier Qualität. Bei dem Rückruf handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme zum Schutz von Personen, die an einer Milcheiweißallergie oder Lactoseintoleranz leiden. Von allen anderen Personen kann das Produkt bedenkenlos verzehrt werden“, hieß es in der Mitteilung des Unternehmens. Das Unternehmen bedauere den Vorfall, hieß es weiter.

Intersnacks Deutschlandgeschäft wird vom Sitz an der Erna-Scheffler-Straße gesteuert. Nach Unternehmensangaben wurde Intersnack vor mehr als 60 Jahren gegründet, seit 1968 stellt es Kartoffelchips her. „Wir sind als Teil der Intersnack-Gruppe zu einem internationalen Marktführer für salzige Snacks aufgestiegen, der in mehr als 30 Ländern in Europa, Australien, Neuseeland und vielen weiteren Ländern vertreten ist“, beschreibt sich das Food-Unternehmen selbst. (mab)