«Ungesüßt» oder «Ohne Zuckerzusatz» - das klingt gut, heißt in einem Früchtemüsli aber nicht, dass nicht doch reichlich Zucker drin ist. Ein Test kritisiert außerdem Pestizide in einigen Produkten.
„Öko-Test“Früchtemüsli: Viel Zucker und auch mal Pestizide

Jedes zweite Früchte- und Beerenmüsli ist „sehr gut“, urteilt die Zeitschrift „Öko-Test“.
Copyright: Christin Klose/dpa-tmn
Die gute Nachricht: Jedes zweite Früchte- und Beerenmüsli ist „sehr gut“, urteilt die Zeitschrift „Öko-Test“ (Ausgabe 4/2025). Kritik und auch schlechte Noten gibt es dennoch: Hinweise wie „Ohne Zuckerzusatz“ könnten vom tatsächlichen Zuckergehalt ablenken, heißt es.
Zuckergehalt auf Packung prüfen
Im Test: Insgesamt 40 Produkte. Einige von ihnen - auch „ohne Zuckerzusatz“ - bestehen zu fast einem Drittel aus Zucker. Der Hinweis ist rechtlich gesehen zwar korrekt. Aber was erst mal gut klingt, lässt womöglich vergessen, dass getrocknete Früchte wie Rosinen oder Datteln reichlich Fruchtzucker liefern. Müslifreunde können den Zuckergehalt zumindest in der Nährwerttabelle auf der Packung nachsehen.
Was zu Abwertungen führte:
(dpa)