„Digital Wellbeing“So schaffen Sie es, weniger Zeit am Smartphone zu verplempern

Android-Nutzer können auf neuen Geräten einen Konzentrationsmodus einstellen.
Copyright: picture alliance/dpa
Berlin – Das Smartphone ist die Ablenkungsmaschine schlechthin. Vor allem am eigenen Handy können wir immer wieder unnötig Zeit verplempern. Das Betriebssystem Android bietet nun eine neue nützliche Funktion, die zumindest der Ablenkung durch verschiedene Handy-Apps entgegenwirkt. Der Griff zum Smartphone galt eigentlich nur einem Ziel: schnell eine Info im Netz zu finden. Doch dann fällt der Blick auf das Instagram- und Twitter-Symbol - und schon ist es um die Smartphone-Disziplin geschehen.
Wer sich häufig und gerne ablenken lässt und ein neueres Android-Smartphone mit der aktuellsten Digital-Wellbeing-Funktion besitzt, dem könnte der neue, sogenannte Konzentrationsmodus helfen. Er findet nach einer Beta-Phase nun seinen Weg auf aktuelle Mobiltelefone mit Android 9 und 10.
Konzentrationsmodus: So stellen Sie die Funktion ein
Der Modus funktioniert so: Nutzerinnen und Nutzer rufen den Konzentrationsmodus in den Einstellungen unter dem Menüpunkt „Digital Wellbeing & Jugendschutz“ oder in der „Digital Wellbeing“-App auf und markieren alle Anwendungen, von denen sie sich häufig ablenken lassen. Danach aktivieren sie den Modus - fortan lassen sich die als Zeitfresser markierten Apps nicht mehr öffnen.
Damit die gesperrten Apps wieder aufgerufen werden können, müssen Nutzer erst wieder in die Einstellungen gehen und den Konzentrationsmodus deaktivieren - oder die App aus der Ablenkungsliste entfernen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Funktion kann auch zu bestimmten Zeiten eingerichtet werden
Der Gedanke dahinter: Genau dieser Umweg verhindert das gedankenlose Antippen - und sorgt hingegen für konzentrierteres Arbeiten. Auch Benachrichtigungen der gesperrten Apps werden im Konzentrationsmodus blockiert. Wer möchte, dass der Modus sich automatisch zu bestimmten Zeiten einschaltet, etwa während der Arbeit, kann diese Funktion auch in den Einstellungen seines Handys entsprechend einstellen. (dpa/mj)