Im Internet werden laut Pulheimer KG Ahl Häre aktuell gefälschte Tickets verkauft. Die Karnevalsgesellschaft erklärt, worauf Besucher achten sollten.
Über das Internet verkauftPulheimer Karnevalsgesellschaften warnen vor gefälschten Tickets

Kinderprinzessin Sarah I. in den Farben der KG Ahl Häre ist bei der Kinderfete dabei.
Copyright: Elke Petrasch-Brucher
Die Pulheimer KG Ahl Häre warnt vor einer Betrugsmasche. Aktuell werden im Internet Karten angeboten, die über PayPal bezahlt werden sollen.
Es handelt sich um Tickets für die Kinderfete der Ahl Häre am 22. Februar im Köster-Saal sowie die Karnevalspartys an Weiberfastnacht (27. Februar) und am 1. März im Festzelt auf dem Marktplatz, die die Ahl Häre und die KG Pulheimer Löschgrenadiere Blau-Rot gemeinsam veranstalten.
Karneval in Pulheim: Kontrollen am Eingang
Es handelt sich jedoch nicht um gültige Karten. „An unseren Vorverkaufsstellen gab es nur gedruckte Tickets, die Veranstaltungen sind alle ausverkauft“, sagt Norbert Rohde, Präsident der Ahl Häre, auf Nachfrage der Redaktion. Die ersten Mitglieder hätten sich vergangenen Freitag (14. Februar) bei ihm gemeldet und ihn darauf aufmerksam gemacht, dass Eintrittskarten im Internet angeboten würden.
Wer Karten im Internet gekauft hat, wird an der Kontrolle an den Eingängen in den Köster-Saal und das Festzelt nicht vorbeikommen. „Am Eingang werden die Karten gegen Bändchen getauscht. Wer ein falsches digitales Ticket hat, der ist leider einem Betrüger aufgesessen“, sagt Norbert Rohde auch im Namen der Löschgrenadiere. „Jens Kehr, ihr Präsident, und ich sind in regelmäßigem Austausch.“
Die KG Ahl Häre warnt auf ihrer Homepage vor der Betrugsmasche. An die Polizei wird sie sich nicht wenden. Rohde: „Wir könnten Anzeige gegen unbekannt erstatten, aber das halten wir für nicht für erfolgversprechend.“