Architekten und Bauingenieure warnen vor einem „Bürokratiemonster“, wenn Planungsaufträge EU-weit auszuschreiben sind. Hilko Redenius (CDU), Bürgermeister von Nümbrecht, über die praktischen Folgen.
„Bürokratiemonster“?Das hält Nümbrechts Bürgermeister von der Pflicht zur EU-Ausschreibung

Hilko Redenius
Copyright: Redenius
Herr Redenius, auch eine kleine Kommune wie Nümbrecht muss künftig Planungsaufträge europaweit ausschreiben. Was ändert sich da?
Das tun wir doch schon längst! Seit 2016 ist das geltendes EU-Recht, die Bundesregierungen haben es aber seither versäumt, das auch in nationales Recht umsetzen. Die haben das einfach aufgeschoben. Trotzdem halten wir uns in Nümbrecht daran. Bei Planungsleistungen rechnen wir alle Lose zusammen, um den Schwellenwert zu ermitteln und europaweit auszuschreiben.
Warum?
Allein schon deshalb, weil viele unserer Projekte mit EU-Mitteln gefördert werden. Wir wollen auf keinen Fall riskieren, später damit Probleme zu bekommen und im schlimmsten Fall Geld zurückzahlen zu müssen.
Was für einen Aufwand bedeutet das für Sie?
Wir veröffentlichen ohnehin jede Ausschreibung auf dem Vergabemarktplatz NRW und auf Bund.de. Einige Klicks mehr, und wir haben den Auftrag auch europaweit ausgeschrieben.
Was bedeutet der Grenzwert von 215000 Euro? Der Kölner Baudezernent Markus Greitemann hat uns gesagt, er komme fast immer über diesen Wert. Sie auch?
In der Regel wird die Planungsleistung mit ungefähr 20 Prozent vom Auftragsvolumen berechnet. Das heißt: Bei Bauleistungen ab rund 1,1 Millionen Euro wird der Grenzwert überschritten. Bei unseren heutigen Baupreisen erreicht man somit den Schwellenwert sehr schnell. Zum Beispiel schlägt die Sanierung einer sogenannten Einfachturnhalle mit rund 2,5 Millionen Euro zu Buche.
Planen denn ernsthaft Architekten aus Paris eine Nümbrechter Sporthalle?
Bisher ist das nicht passiert, selbst aus dem grenznahen Ausland, aus Belgien etwa, haben wir bisher keine Bewerbungen. Dagegen arbeiten neben Unternehmen aus dem Bergischen zum Beispiel durchaus auch Kölner Architekten und Bauingenieure an unseren Projekten. Wir wollen ja Wettbewerb.