Berlin – Der Solidaritätszuschlag wird ab 2021 für die weitaus meisten Steuerzahler entfallen. Der Bundesrat billigte am Freitag das vom Bundestag Mitte November beschlossene Gesetz, mit dem der Solidaritätszuschlag für 90 Prozent der Steuerzahler wegfällt. Für weitere 6,5 Prozent wird er verringert.
Das könnte Sie auch interessieren:
Nach Angaben der Bundesregierung werden mit der Neuregelung 35,5 Millionen Bürger um fast elf Milliarden Euro im Jahr entlastet. Die Freigrenze, bis zu der kein Solidaritätszuschlag anfällt, wird von heute 972 Euro auf 16.956 Euro Steuerschuld angehoben, sodass bis zu einem zu versteuernden Einkommen von 61.717 Euro zukünftig kein Soli mehr fällig wird.
Der Solidaritätszuschlag war 1991 eingeführt worden, um die aus der Wiedervereinigung resultierenden finanziellen Lasten zu stemmen. (afp)