Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nach Schüssen bei „Reichsbürger“-RazziaMuss das Waffenrecht verschärft werden?

Lesezeit 2 Minuten
Bundesinnenministerin Nancy Faeser.

„Wir müssen sicherstellen, dass bei Anzeichen für eine Gefährlichkeit der jeweiligen Person Waffenerlaubnisse gar nicht erst erteilt oder rechtzeitig entzogen werden“, sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser.

Einige Politiker sprechen sich angesichts der neuen Vorkommnisse rund um das „Reichsbürger“-Milieu für eine Verschärfung des Waffenrechts aus.

Nach einem Schuss auf einen Polizisten bei Durchsuchungen im „Reichsbürger“-Milieu ist die Diskussion um eine Verschärfung des Waffenrechts lauter geworden. „Wir müssen sicherstellen, dass bei Anzeichen für eine Gefährlichkeit der jeweiligen Person Waffenerlaubnisse gar nicht erst erteilt oder rechtzeitig entzogen werden“, sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

Waffenareal „beachtlich, erschreckend und pervers“

Auch Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl sprach sich für eine Verschärfung aus. Es sei höchste Zeit, dass das, was man in der Innenministerkonferenz im Dezember besprochen habe, nun endlich umgesetzt werde, sagte der CDU-Politiker am Donnerstag in Stuttgart.

Strobl berichtete von seinen Eindrücken am Tatort – und sprach von einem erschreckenden Waffenarsenal. „Das, was ich dort gesehen habe, braucht wirklich kein Mensch“, sagte Strobl. Das Waffenarsenal in dem Gebäudekomplex sei beachtlich, erschreckend und pervers gewesen.

Dabei durchsuchten die Ermittler erst am Donnerstag die Wohnung des Verdächtigen, am Mittwoch habe man zunächst nur die Kellerräume durchsucht. Die Ermittler wurden über Unterlagen auf den Mann aufmerksam, die wiederum bei der großen Razzia gegen die „Reichsbürger“-Szene im Dezember gefunden worden waren – zum Zeitpunkt der Durchsuchung galt der nun Verdächtige aber nur als Zeuge. Nun sitzt er unter anderem wegen mehrfachen versuchten Mordes in Untersuchungshaft. Bei der Durchsuchung war es zu einem Schusswechsel gekommen, ein Polizist wurde dabei verletzt. (dpa)