Die Partei verzeichnet seit Wochen eine beispiellose Eintrittswelle. Nach ihrem Erfolg bei der Bundestagswahl knackt sie eine weitere Marke.
Rekordwert seit Gründung 2007Linke hat erstmals über 100.000 Mitglieder

Heidi Reichinnek (Die Linke), Co-Vorsitzende der Bundestagsgruppe, und Sören Pellmann (Die Linke), Co-Vorsitzender der Bundestagsgruppe, geben vor einer Sitzung der Gruppe Die Linke ein Statement.
Copyright: dpa
Die Linke hat binnen zwei Wochen noch einmal rund 20.000 Mitglieder hinzugewonnen und liegt nun bei rund 102.400. Ein Parteisprecher bestätigte einen entsprechenden Bericht der „Frankfurter Rundschau“. Die Partei erlebt seit Wochen eine beispiellose Eintrittswelle. Bei der Bundestagswahl erreichte sie 8,8 Prozent der Stimmen.
Am 11. Februar hatte die Linke 81.200 Mitglieder gemeldet, damals ein Rekordwert seit der Parteigründung 2007. Seit Jahresbeginn sind nach Parteiangaben 43.250 Menschen hinzugekommen. Parteichefin Ines Schwerdtner hatte am Montag mit Blick auf die vielen neuen Mitglieder gesagt: „Wir sind praktisch eine neue Partei.“
Die Linke: Erstmals 100.000 Mitglieder – Parteieintritt funktioniert sehr einfach
Der Parteieintritt funktioniert bei der Linken sehr einfach über die Webseite mit der Angabe persönlicher Daten und einer Erklärung, dass man sich zu den Grundsätzen der Partei bekennt.
Der monatliche Mitgliedsbeitrag beginnt bei 1,5 Euro für Menschen ohne eigenes Einkommen oder Beziehern von Sozialleistungen und staffelt sich dann. Bei 2.500 Euro Einkommen werden 85 Euro im Monat fällig, darüber 4 Prozent des Nettoeinkommens.