Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Müssen schneller und klarer werden“Grüner Staatssekretär will Traum vom Kanzleramt nicht aufgeben

Lesezeit 1 Minute
06.12.2021, Berlin: Michael Kellner, Bundesgeschäftsführer von Bündnis 90/die Grünen, verkündet das Ergebnis der Urabstimmung der Grünen-Mitglieder über den Koalitionsvertrag mit SPD und FDP zur Bildung einer Bundesregierung. Mit 86 Prozent der 71 150 gültigen Stimmen sprachen sich die Grünen-Mitglieder für das gemeinsame Regierungsprogramm und die vom Parteivorstand beschlossene Besetzung der Grünen-Kabinettsposten aus, wie der Politische Bundesgeschäftsführer Michael Kellner in Berlin sagte. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Michael Kellner (Grüne), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium

Grünen-Politiker Michael Kellner fordert vor dem anstehenden Parteitag strukturelle Reformen und schnelleres Handeln innerhalb der Partei.

Der Grünen-Politiker Michael Kellner hat seine Partei vor zu viel Hadern mit dem Regieren gewarnt. „Bei einem Teil der Grünen gibt es in solchen Situationen den Reflex, sich in die Nische zurückzuziehen. Das ist aber falsch“, sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium im Interview des „Spiegel“. „Die Grünen dürfen den Traum vom Kanzleramt nicht aufgeben, so schwer das derzeit auch sein mag.“

Zudem forderte Kellner vor dem anstehenden Parteitag strukturelle Reformen. „Wenn wir dauerhaft führen wollen, müssen wir schneller und klarer werden“, sagte der Grünen-Politiker. Die Partei brauche zu lang für Botschaften und Papiere. Während sie noch intern berate, sei die Konkurrenz schon längst auf Sendung.

Zum Heizungsgesetz von Wirtschaftsminister Robert Habeck, das im vergangenen Frühjahr massiv in die Kritik geraten war, sagte Kellner: „Wir haben zu wenig erklärt, all die Argumente, Fakten und Entlastungsangebote sind zu spät herausgetröpfelt.“ Damit habe man der Sache geschadet. (dpa)