Wenige Tage vor der Bundestagswahl rutscht die Union unter die 30-Prozent-Marke. Auch bei anderen Parteien gibt es Bewegung.
Bundestagswahl 2025Union verliert an Zuspruch – Linke und AfD gewinnen

Berlin: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l) und Friedrich Merz, Unions Kanzlerkandidat und CDU Bundesvorsitzender, vor dem TV-Duell von ARD und ZDF
Copyright: Foto: Michael Kappeler/dpa
Das ZDF-Politbarometer hat die neuesten und damit auch letzten Ergebnisse der sogenannten Sonntagsfrage vor der Bundestagswahl 2025 veröffentlicht. Wenn heute gewählt werden würde, käme die CDU/CSU demnach auf 28 Prozent der Wählerstimmen und damit auf zwei Prozentpunkte weniger, als in der vergangenen Woche. Die AfD würde sich leicht von 20 auf 21 Prozentpunkte verbessern, die Werte von SPD (16) und den Grünen (14) blieben unverändert.

Aktuelle 'Sonntagsfrage - Umfrageergebnisse zur Bundestagswahl
Copyright: Grafik: dpa
FDP und BSW müssen weiter zittern
Um den Wiedereinzug in den Bundestag zittern müsste nach wie vor die FDP, die sich in dieser Woche leicht verbessert zeigt (4,5 entspricht einem Plus von 0,5 Prozentpunkten). Auch für das BSW (4,5) bleibt der erstmalige Einzug in das deutsche Parlament weiterhin ungewiss. Die Partei von Sahra Wagenknecht legte ebenfalls um einen halben Prozentpunkt zu.
Die Linke kommt laut den aktuellen Ergebnissen auf 8 Prozentpunkte und gewinnt damit einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche hinzu. Die sonstigen Parteien verlieren einen Punkt und kommen nun auf 4 Prozent.
Die Werte geben lediglich ein aktuelles Stimmungsbild wieder, es handelt sich dabei um keine Prognosen des Wahlausgangs am 23. Februar. Das Bild kann sich bis zum Wahltag noch ändern. Unter anderem, weil sich laut ZDF Politbarometer 27 Prozent noch nicht sicher sind, welcher Partei sie ihre Stimme geben.