Premiere von „Superheldennormalos“: Musikalisches Projekt mit Kindern und Jugendlichen an der Oper Köln.
Premiere von „Superheldennormalos“Kinder und Jugendliche bringen Projekt an der Oper Köln auf die Bühne

„Superheldenmornalos“ mit Alina König Rannenberg ('Tamina'), Johanna Thomsen ('Sammy'), und dem Jugendchor.
Copyright: Matthias Jung
Ganze 130 Kinder und Jugendliche zwischen neun und 19 Jahren waren beteiligt an der ersten Community Opera der Oper Köln in Kooperation mit sechs Schulen und Jugendeinrichtungen. Vom Libretto über die Komposition, Bühnenbild und Kostümen bis hin zum Auftritt als Chor wurde das Stück mit den Kindern und Jugendlichen erarbeitet.
Herausgekommen ist die Kinderoper „Superheldennormalos“, die am Wochenende unter Mitwirkung von Mitgliedern des Ensembles der Oper Köln sowie des Internationalen Opernstudios und Mitgliedern des Gürzenich-Orchesters unter der Leitung von Rainer Mühlbach (Musik) und Manuel Moser (Regie) ihre Premiere im Staatenhaus feierte.
Geschichten junger Menschen
In der Geschichte geht es um ihre Gefühle und Probleme heutiger Kinder und Jugendlicher: Tamina (Alina König Rannenberg) ist überfordert. Vor lauter Unterstützung der Mutter mit den jüngeren Geschwistern verliert sie das Schreiben, das sie glücklich macht, aus den Augen.
Max (Armando Elizondo) schleppt sich unwillig zum Fußballtraining, weil man das als Junge eben so macht. Doch in seinen Träumen designt er Mode. Sammy (Johanna Thomsen) kann einfach nicht mehr vor lauter Anforderungen und träumt von der Geborgenheit der Kindheit.
Eindringliche Szenen
In vier eindringlich umgesetzten Szenen wird dargestellt, wie die Figuren den Weg zu einem gestärkten Selbstbewusstsein finden; stark genug, um für ihre Bedürfnisse und Wünsche einzutreten. Dies geschieht in Traumsequenzen oder auch der Erinnerung an die Vergangenheit.
Gegenpol und Dialogpartner zu den Figuren ist der Projektchor. Die ebenfalls in Workshops entstandene Musik spannt hierbei den Bogen von Klängen der neuen Musik hin zu Anleihen aus dem Jazz, ist jedoch dabei manchmal etwas zu heterogen.
Tipps von Batman
Rahmenfigur ist Wisi (Maike Raschke), die versucht, ihren drei Freunden oder der ganzen Welt zu helfen und darüber sich selbst vergisst. Sie ist es, die am Ende eine Begegnung mit einem richtigen Superhelden hat: Batman (Rhydian Jenkins), der im Jugendzentrum einen Workshop für Superheld*innen gibt.
So endet die erste Kölner Community Opera mit dem Rat an die zahlreichen „Superheldennormalos“, auch auf sich selbst acht zu geben.
75 Minuten.Wieder am 29.4., 11.30 Uhr, am 3.5., 15 Uhr sowie am 4.5., 11.30 Uhr und 15 Uhr.