Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

ÖffnungszeitenIns Museum am Montag?

Lesezeit 3 Minuten
Menschen gehen in das Museum Ludwig.

Am Internationalen Museumstag besuchten zahlreiche Menschen das Museum Ludwig. Es gibt Überlegungen dazu, die Kölner Museen auch montags zu öffnen.

Kulturdezernent Stefan Charles spricht von einer Idee, von der einige Häuser noch gar nichts wissen: der möglichen Öffnung von Museum am Montag.

Ob es ein Straßenfeger werden könnte, wie Anfang der 1970er Jahren die „Montagsmaler“ in den öffentlich Rechtlichen, bliebe abzuwarten. Aber Kulturdezernent Stefan Charles hegt den Wunsch, auch am Montag die Museen im Stadtzentrum zu öffnen. „Wir diskutieren das derzeit, ob die Ressourcen überhaupt zur Verfügung stehen.“ Bei der Verwaltung habe er die Idee in den Ring geworfen und sei auf Gehör gestoßen. In der Bezirksvertretung Innenstadt sprach Charles   davon. Das Wort „Plan“ sei zwar noch verfrüht, sagte er gegenüber der Rundschau. „Aber wir diskutieren darüber. Auch mit Blick auf andere große Städte, die das schon erfolgreich anbieten.“

Zeit für Reparaturen

„Die Montagsmaler“ war eine Schnellratesendung des Deutschen Fernsehens, in der gezeichnete Begriffe erraten werden mussten. Ob die Museumspädagogik soweit ginge, derlei Sonderveranstaltungen anzubieten, darf bezweifelt werden. Aber Marcus Dekiert, Direktor des Wallraf-Richartz-Museum weiß aus Erfahrung, dass Montage, die gezielt als Öffnungstage beworben werden und im Rahmen von Sonderausstellungen   ein Programm anbieten, „erstaunlich gut angenommen werden.“

Die Idee, generell montags zu öffnen , habe allerdings zwei Seiten. „In einer großen Stadt wie Köln kann man sowohl den Bürgern als auch den Gästen mit einem weiteren Öffnungstag etwas bieten“, sagt er. Nahezu alle Veranstaltungen, die im Zusammenhang mit einer Ausstellung stehen — Vernissagen oder Finissagen— finden an einem Sonntag statt. Um den Ab-, und Umbau oder den Aufbau der neuen Ausstellung zu bewerkstelligen, sind die Museen in der Regel am Montag für Besucher geschlossen.

Nicht ohne Grund international festgelegt

Nicht ohne Grund, so Dekiert, sei international einmal festgelegt worden, dass am Montag die Türen geschlossen bleiben. „Es ist ja nicht so, dass wir dann das Licht ausmachen. Die Haustechniker und Kuratoren sind da“, sagt Dekiert. Der Montag werde in den Häusern benötigt, um Kunstwerke zu reinigen, kleine Sammlungs-Präsentationen neu zu arrangieren oder schlichtweg, um etwas zu reparieren. Sofern das externe Firmen übernehmen, „ginge uns die Zeit dafür in Gänze verloren“, so Dekiert. Außerdem müsse es sich auch rumsprechen, dass die Stadt diesen zusätzlichen Service anbiete. Dass Friseure oder Museen montags schließen, ist in vielen Köpfen fest verankert. Argumente, die Charles im Gespräch mit den Museumsdirektoren und der Verwaltung auch in die Waagschale werfen will. „Wir müssen überlegen, wie wir die Öffnungszeiten koordinieren, und ob das Personal dafür da ist.“

Charme habe der offene Montag auch, „um permanent ein tolles Kulturangebot in Köln bieten zu können“, so Charles. Angesichts der verschiedenen Bauprojekte und Häuser im Interim müsse eine Lösung gefunden werden, um den Besuchern eine durchgehende Auswahl bieten zu können. Museen, die geöffnet seien, könnten das auch kompensieren. Im Schokoladenmuseum sind indes nur 13 Montage im Jahr geschlossen. Das Haus nutzt die Karnevalstage für Renovierungsarbeiten und gelegentlich wird auch etwas verändert oder ausgebessert, wenn die Besucher weg sind. „Die Montage werden sehr gut angenommen, allerdings bewerben wir sei auch aktiv“, so Pressesprecher Klaus H. Schopen.

Seitens des Museum Schnütgen will man sich zur Montagsfrage , die offenbar   eine Neuigkeit war, nicht äußern: „Meinungen gibt es, aber die behalten wir uns in dieser Angelegenheit erstmal vor“, erklärt Sprecherin Kim Mildebrath. Auch im Kölnischen Stadtmuseum war man erstaunt über den Vorstoß des Kulturdezernenten. Doch das Thema der Öffnungszeiten habe derzeit nicht die höchste Priorität, anderes brenne auf den Nägeln. Im Dezember 2023 eröffnet das Kölnische Stadtmuseum in der Minoritenstraße 13 eine neue Dauerausstellung im ehemaligen Modehaus Sauer.Und Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig, war für eine ganztägige Veranstaltung außer Haus. Im Kölnischen Stadtmuseum.