Kulturcafé Lichtung am UbierringFast an jedem Abend Livemusik in Köln

Musik und mehr: Michael Steinrücke organisiert ein umfangreiches Programm für Kenner. (Foto: Vielz)
Copyright: Lizenz
Köln – Er hat zehn Jahre lang Jugendarbeit gemacht, in der Volkswirtschaft und in der Baubranche gearbeitet, auch als Partyveranstalter, Fotograf, im Gastrobereich und auf dem IT-Sektor war er unterwegs. Und diese Liste könnte man noch um viele weitere Berufsfelder verlängern. Seit fünfeinhalb Jahren ist Michael Steinrücke Booker - er plant und organisiert das Programm im "Kultufcafé Lichtung" am Ubierring. "Wir haben hier fast jeden Abend Livemusik", sagt der 54-Jährige, der das Café zusammen mit Michael Kaffei betreibt.
Die "Lichtung" ist nicht nur Konzertveranstaltungsort (oben im Café finden 100 Leute Platz, unten im Club etwa 80), sondern auch Kunstraum, Theatersaal und Treff für Menschen, denen Kultur am Herzen liegt.
Viele Konzerte bei freiem Eintritt
Auch im Juli/August macht die "Lichtung" Programm. An diesem Sonntag gibt es um 17 Uhr Tango von Luis Ferreyra und Julia Jech, um 21 Uhr kommt die Niederländerin Sofia Dragt. Dem deutschen Singer/Songwriter Philipp Taubert (14. 7., 20 Uhr) folgt der französische Kollege Benoit Charron am 16. 7. um 20 Uhr. Im August gastieren der britische Gentleman-Singer/Songwriter Robbie Boyd (5. 8., 20 Uhr, Café) und der Norweger Terje Nordgarden, der Folk, Blues und Rock liebt und mitunter mit Ryan Adams oder Rufus Wainwright verglichen wird (6. 8., 20 Uhr, Café). Außerdem kommen die Band Empire of a Dancing Bear aus Bochum (8. 8., 20 Uhr, Café) und P.M. Love Explosion aus Linz mit einem prickelnden Mix aus Elektro, Hip-Hop und Jazz (20. 8., 20 Uhr, Café). Wer schon immer mal lernen wollte, wie man Rockabilly-Jive richtig tanzt, sollte den "Tanztee" am Sonntag, 30. August, 16 Uhr, nicht verpassen. Auch hier ist der Eintritt frei.
Neben rund 250 Musikern und Bands im Jahr treten hier auch Comedians und Kleinkünstler auf, es gibt Ausstellungen, Aufführungen, Lesungen und Partys. Rund 200 Mal kostet hier die Livemusik keinen Eintritt.
Stilistisch setzt Steinrücke lieber auf die leisen als auf die lauten Töne. Was zum Teil der Tatsache geschuldet ist, dass das Café mitten in einem Wohnblock liegt: "Da kann man keine Heavy Metal Bands oder Hardrocker auftreten lassen".
"Stilistisch geht das quer durch den Garten", sagt der Booker, "wobei bei uns hauptsächlich Singer/Songwriter spielen." Die kommen aus der ganzen Welt, aus Kanada, Australien und Neuseeland, England, Holland und Frankreich, aus den USA, Argentinien und Schweden. Und natürlich treten auch deutsche Künstler auf. Täglich bekommt Steinrücke 50 Anfragen "von Leuten, die hier spielen wollen".
Er hört sich das Demo-Material an - das meiste kommt per Mail, ist mit Homepages oder mit YouTube verlinkt. Steinrücke entscheidet dann nach Geschmack: "Was hat das Potenzial, dem Publikum zu gefallen?" Leute, die in die Lichtung kommen, bringen die nötige Aufmerksamkeit mit: "Wir sind keine Rockdisco." Bis Ende des Jahres ist der Kalender der "Lichtung" schon ziemlich voll. Auch das ist ein gutes Zeichen.
Für noch unbekannte Bands hat sich der Laden in der Südstadt längst als gute Startadresse rumgesprochen, einmal im Monat gehört die Bühne der Kölner Musikhochschule, dann treten dort Schüler auf und können Live-Erfahrung tanken. Neue Berufspläne hat Steinrücke einstweilen nicht: "Klar mach' ich weiter - das macht Spaß!"
Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13, Köln. Öffnungszeiten: Di bis Do ab 17 Uhr, Fr bis Sa ab 16 Uhr, Mo Ruhetag. www.lichtung.ws