Der Kölner Kulturrat vergibt Preise für den Kulturbetrieb. Leserinnen und Leser können hier abstimmen.
Kulturpreis in KölnWas war das Kulturereignis des Jahres 2024 in Köln?

Einer der Spielstätten der Kölner Kultur: Das Staatenhaus in Köln
Copyright: Matthias Jung, Oper Köln
Auch 2024 zeigte sich Kölns Kulturleben von seiner strahlenden Seite. Es gab viel zu sehen, viel zu hören, viel zu erleben. An vieles erinnert man sich nur zu gern. Aber was war in diesem Jahr herausragend?
Eine Expertenjury hat im Auftrag des Kölner Kulturrates zehn solcher Ereignisse zusammengestellt. Die Bandbreite der Juryvorschläge reicht vom großem Schauspiel und spannenden Ausstellungen über international besetzte Festivals und Lesungen sowie besonderen Veranstaltungen im Herzen der Stadt und auf der anderen Rheinseite.
Die Leserschaft der Kölnischen Rundschau und des Kölner Stadt-Anzeigers ist nun eingeladen, ihre Stimme für ihren Favoriten abzugeben. Es ist nur eine Nennung möglich, und das Resultat wird durch eine Jurywertung ergänzt.
Hier können Sie bis zum 10. April 2025, 24 Uhr abstimmen:
Die Jury
Dieses Gremium hat bereits über die weiteren Gewinner der Preise entschieden, die der Kölner Kulturrat vergibt: Als „Kulturmanagerin“wird Marion Krahnen („Köln im Film) ausgezeichnet, der Ehrenpreis geht an Osman Okkan (Kulturforum Türkei Deutschland).
Die Sieger in der Kategorie „Junge Initiativen“ werden am Abend der Preisverleihung am 20. Mai bekannt gegeben. Nominiert sind in diesem Jahr das „Bonanzafest“, die Reihe „Unruly Readings“ sowie das Festival „Next“.