In den Kompetenzcentern werden in Zukunft die Berichterstattungen der ARD-Anstalten gebündelt, um Kosten zu sparen und Freiräume zu schaffen.
Zentralisierte KompetenzcenterARD bündelt Berichterstattung zu Klima, Verbraucher und Gesundheit

In der ersten Jahreshälfte 2024 sollen die Kompetenzcenter ihre Arbeit aufnehmen
Copyright: dpa
Die neun ARD-Anstalten bündeln ihre Berichterstattung zu den Themenkomplexen Klima, Verbraucher und Gesundheit. In sogenannten Kompetenzcentern sollen künftig zentralisiert digitale und lineare Angebote für alle Ausspielplattformen entstehen, wie die öffentlich-rechtliche ARD nach einer Intendantensitzung am Donnerstag in Stuttgart mitteilte. „So werden im ersten Schritt Beiträge für Gesundheits- und Verbrauchermagazine künftig vorrangig im jeweiligen Kompetenzcenter produziert und den ARD-Medienhäusern zur Verfügung gestellt.“
Bis September solle feststehen, wo die Kompetenzcenter angesiedelt werden, sagte der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke. Die konkrete Umsetzung werde nun gemeinsam erarbeitet, in der ersten Jahreshälfte 2024 sollen die Kompetenzcenter ihre Arbeit aufnehmen.
Weitere könnten folgen, sagte Gniffke. Als mögliche Themenfelder nannte er Künstliche Intelligenz (KI), Reise/Touristik und Ernährung/Kulinarik. „Da sind schon klar die nächsten Themen adressiert.“
Mit der verstärkten Zusammenarbeit der ARD-Anstalten sollen unter anderem Kosten gespart und so Freiräume entstehen, die für den Ausbau des digitalen Angebots genutzt werden sollen. Auch eine zentrale Hörspielredaktion der ARD wird geschaffen, die im ersten Halbjahr 2024 ihre Arbeit aufnehmen soll. (dpa)