Auch Fußballfans trauernWM-Hymne „Carnaval de Paris“ – Musiker Dario G nach schwerer Krankheit gestorben

Lesezeit 3 Minuten
Großbritannien: Musiker Dario G tritt im September 2023 beim Wentworth Music Festival auf. Paul Spencer, der unter dem Namen Dario G auftrat, ist im Alter von 53 Jahren gestorben.

Großbritannien: Musiker Dario G tritt im September 2023 beim Wentworth Music Festival auf. Paul Spencer, der unter dem Namen Dario G auftrat, ist im Alter von 53 Jahren gestorben.

„Carnaval de Paris“ gilt als eine der großen Fußball-Hymnen und wird auch bei der EM gesungen. Nun ist der Musiker Dario G gestorben.

Dario G ist tot. Der Musiker erlag am Montag (17. Juni) einem Krebsleiden, wie seine Familie bei Facebook und Instagram mitteilte. Insbesondere zwei Songs des britischen DJs und Produzenten, der mit bürgerlichem Namen Paul Spencer hieß, erlangten Weltruhm: „Carnaval de Paris“ und „Sunchyme“ waren Dance-Hymnen der 90er Jahre und  auch bei Fußballfans auf der ganzen Welt beliebt. Ausgerechnet während der Europameisterschaft starb Dario G nun.

Paul Spencer wurde  53 Jahre alt. „Mit großer Trauer geben wir den Tod unseres geliebten Paul Spencer heute bekannt“, heißt es in dem Facebook-Post der Familie.

„Er war bis zum Ende positiv eingestellt, aber das war ein Kampf, den er nicht länger führen konnte. Er hinterlässt ein wunderbares musikalisches Erbe und viele glückliche Erinnerungen für viele Menschen. Er wird von jedem, der ihn geliebt hat, sehr vermisst werden“, schreibt die Familie weiter.

Dario G geht offen mit Krebserkrankung um

Spencer hatte im vergangenen Jahr eine Krebserkrankung öffentlich gemacht und ging auch in den folgenden Monaten offen damit um. Seine Fans ließ er mit regelmäßigen Posts an seinem Gesundheitszustand teilhaben. Ende Mai wurde er aus dem Krankenhaus entlassen und schrieb: „Ich bin raus! Na endlich!“. Dass sein Zustand schlecht war, ließ er aber auch durchblicken. Er schrieb von den „nächsten Etappen“, die er bewältigen müsse.

Die Wohltätigkeitsorganisation Macmillan Cancer schrieb unter die Nachricht zu seinem Tod, er sei unglaublich gutherzig gewesen und habe ihre Organisation im vergangenen Jahr mit Erlösen aus seiner Single „Savour the Miracle of Life“ unterstützt. Er werde von allen vermisst werden, die ihn gekannt hätten, hieß es im Eintrag der Organisation.

Fußballfans lieben „Carnaval de Paris“ von Dario G

Mit seinem Musikprojekt Dario G schuf er einige große Dance-Hymnen. „Carnaval de Paris“ wurde zur Fußball-WM 1998 in Frankreich veröffentlicht und galt als inoffizielle Hymne. Das Musikprojekt, das zwischenzeitlich ein Trio war, veröffentlichte auch Lieder wie „Voices“ und den Song „Dream To Me“, der sich auf „Dreams“ von The Cranberries bezog.

Auch bei der Europameisterschaft erklang „Carnaval de Paris“ häufig. So wurde es von den niederländischen Fans gesungen und von Trommeln begleitet, als sie am Sonntag zum Spiel gegen Serbien durch Hamburg zogen. Laut Polizei nahmen rund 13.000 Oranje-Unterstützer am „Fan-Walk“ über die Reeperbahn und weiter Richtung Volksparkstadion teil. In sozialen Medien verbreiteten sich Videos der orangen Fan-Meeres, es ist der Song von Dario G zu hören.

Auch viele andere Fans drücken ihre Trauer über den Tod von Dario G aus. „Sein Hit 'Carnaval de Paris' aus dem Jahr 1998 war der Soundtrack dieses verrückten Sommers und wird seitdem auf Fußballplätzen auf der ganzen Welt gespielt“, schreibt ein Fußball-Account auf X, ehemals Twitter. (dpa/cme)

Nachtmodus
Rundschau abonnieren