Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Blockbuster-AusstellungBanksy ist ab 3. November in Köln zu sehen

Lesezeit 3 Minuten
Ein Blick ni die Banksy Ausstellung.

Ein Blick in die Banksy Ausstellung.

Über den Street-Art-Superstar Banksy ist wenig bekannt. Eine Ausstellung mit originalgetreuen Reproduktionen ist ab 3. November in der Oskar-Jäger-Straße 99 zu sehen. 

Aus einer Tiefkühltruhe, die der Sperrmüll abholen soll, schauen Männerbeine. Sie sind auf die Wand dahinter gemalt – wie auch die Hausfrau mit Veilchenauge, die dem Deckel der realen Truhe gerade einen Schubs gibt. Der in Bristol geborene Street-Art-Künstler Banksy ergreift die Gelegenheit, den Kunstmarkt zu erstaunen. Er ist weltberühmt und tritt trotzdem nie in Erscheinung, lässt rätseln.

150 Werke zusammengestellt

Für die Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ wurden 150  Werke zusammengestellt. Seit der Weltpremiere im März 2021 in München haben sie mehr als 1,8 Millionen Besucher gesehen. Nun kommt die Schau nach Köln und eröffnet ab dem 3. November im ehemaligen Autohaus an der Oskar-Jäger-Straße 97 für kurze Zeit ihre Pforten für das Publikum.

„Wir wollen Kunst zum Erlebnis machen, für jedermann sichtbar und an einem Ort zusammengebracht“, erklärt der Passauer Musical-Produzent und Ausstellungsmacher Oliver Forster. „Banksy ist in erster Linie ein Straßenkünstler, der für seine Graffitis bekannt ist, die er auf der ganzen Welt verteilt hat. Daneben hat er früh angefangen, immer wieder original signierte Kunstwerke und Drucke in limitierter Auflage zu verkaufen.“ Besondere Aufmerksamkeit erhielt das Bild „Girl with Balloon“. Es zerschredderte sich fast vollständig selbst, nachdem es 2018 bei Sotheby’s für 1,2 Millionen Euro versteigert worden war.

Die meisten Bilder, so Forster, befänden sich in Privatbesitz und seien der Öffentlichkeit daher nicht zugänglich. Einen Original-Banksy sehen zu können, dazu gibt es nur sehr selten die Gelegenheit. „Wir versuchen nun, anhand originalgetreuer Reproduktionen die besten und eindrucksvollsten Motive an nur einem Ort und in einer lockeren Atmosphäre abseits des Museumsbetriebs, aber trotzdem mit hohem Qualitätsanspruch erlebbar zu machen“, so Forster. Ganz nach Banksy's Motto "Copyright is for Losers" seien die Hommage und die dort gezeigten Werke aufgrund des anonymen Status nicht vom Künstler autorisiert. 

Ist Banksy eine Frau?

Seine Identität hat der Schätzungen zufolge 45- bis 50-jährige Banksy bislang geheim gehalten. Es gibt auch Theorien, dass Banksy eine Frau ist, die sogar ein Kollektiv aus sieben Künstlern leitet. Banksy gilt derzeit als teuerster Künstler der Gegenwart. Er ist Untergrundkämpfer und König der Straßenkunst zugleich. Im November 2022 erregten mehrere neue, von ihm bestätigte Objekte die Aufmerksamkeit und dokumentierten seine Solidarität mit Menschen in der kriegsgebeutelten Ukraine.

Die Sonderschau zeigt reproduzierte Graffitis, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf verschiedenen Materialien wie Leinwand, Stoff, Aluminium und Plexiglas. Virginia Jean kuratierte die Schau. Die in Berlin lebende Britin kreierte bereits verschiedene Projekte der Street-Art. Banksy habe sie sehr beeinflusst und sei eine Inspirationsquelle für sie, erklärt Jean. „Er spricht mit seinen Schöpfungen signifikante Wahrheiten und Probleme in unserer Welt an, vor welchen wir nur allzu gerne die Augen verschließen“, sagt sie. Sie seien voller bitter-süßer Ironie. (EB)

3. November bis 26. Mai, Di, Mi, So und Feiertage 10 bis 18 Uhr, Do, Fr, Sa 10 bis 20 Uhr. Oskar-Jäger-Str. 99. Tickets kosten 18 Euro, für Kinder 10 Euro. Am Wochenende und an Feiertagen 20 und 12 Euro. www.mystery-banksy.com