Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Vintage-MöbelgeschäftMit dem Sammel-Virus infiziert

Lesezeit 2 Minuten

Jan Cizek restauriert und verkauft Stühle, Tische, Schränke und Hocker im „Loft 43“ in der Marzellenstraße. Selbstgenähte Mützen und Schals (l.) von seiner Partnerin Anja Zerlett gibt es dort ebenfalls. (Fotos: Hanano)

Köln – Ein verschlissener Arbeiterspind aus dem Industriezeitalter (2800 Euro), ein Küchenbuffet im Bauhausstil der 20er Jahre (850 Euro) – wer den Vintage-Möbelshop „Loft 43“ an der Marzellenstraße betritt, begibt sich auf einen Trip in die Vergangenheit. Erhältlich sind dort Mobiliar und Objekte im Industriedesign von 1920 bis 1980 – allesamt Originale.

Im Verkaufsraum, der mit seinen Backsteinwänden und entblößten Stahlträgern selbst an eine Fabrikhalle erinnert, haben Anja Zerlett und Jan Cizek das außergewöhnliche Möbelgeschäft eröffnet. „Wir teilen die Begeisterung für alte Dinge und sind mit dem Virus des Sammelns infiziert“, erzählt Anja Zerlett lächelnd. Bevor sie sich den eigenen Laden einrichteten, haben die beiden ihre Einzelstücke im Internet oder auf Flohmärkten verkauft. Das Geschäft lief gut. „Unsere Wohnung wurde viel zu voll, genau wie unsere Garage. Wir hatten den Traum vom eigenen Laden länger“, erklärt Jan Cizek.

Abgesehen davon fiel es ihnen immer schwerer, mit ihrer Menge an Waren auf den Märkten präsent zu sein, und das Internet war doch zu unpersönlich. Die meisten Gegenstände haben sie aus ganz Europa zusammengetragen, viele Sachen stammen aus Frankreich oder Belgien. Restauriert beziehungsweise aufgearbeitet, werden nicht alle Möbel, der Großteil behält seinen altertümlichen Charme. Die Kunst der Restauration hat sich das Paar übrigens selbst beigebracht, denn eigentlich haben sie andere Berufe gelernt. Anja Zerlett ist Schneiderin und verkauft ihre Mützen und Schals auch im Geschäft.

Da bleibt die Frage, wie es mit der Kundschaft aussieht. „Sehr gut. Studenten, ältere Menschen, alle kommen rein. Die Leute sind begeistert“, bemerkt Cizek. Einige Möbel wurden schon für Filmproduktionen gemietet wie ein Metallcontainer, Lampen und Hocker für „Die Rache der Nitros“.

Das Geschäft ist Montag bis Samstag von 12 bis 20 Uhr in der Marzellenstraße 43 geöffnet.