Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Suche nach Schulplatz in KölnDie Anmeldungen für weiterführende Schulen gehen in die zweite Runde

Lesezeit 3 Minuten
Demonstration von Eltern und Schülern zur Schulplatzvergabe im Jahr 2022.

Die Schulplatznot führte in der Vergangenheit zu Demonstrationen in Köln. Inzwischen ist die Lage entspannter. 

Der Weg zur Wunschschule ist in Köln nicht immer leicht. Derzeit läuft die zweite Runde der Anmeldung an den weiterführenden Schulen.

Wie viele Kölner Eltern sich derzeit schon entspannt zurücklehnen können, weil sie an der gewünschten weiterführenden Schule in Köln einen Platz für ihr Kind erhalten haben, ist unklar.  Die Stadt veröffentlicht die Zahlen erst, wenn das Anmeldeverfahren abgeschlossen ist. Klar ist aber, dass längst nicht alle Eltern auf der gewünschten Schule einen Platz für ihr Kind erhalten haben. Für sie geht das  Anmeldeverfahren zu den weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2025/26 jetzt in die nächste Runde.  Eltern, die noch keine Schulplatz-Zusage erhalten haben, können ihr Kind bis zum Freitag, 28. März, an einem Gymnasium, einer Gesamtschule, einer Haupt- oder einer Realschule mit freien Plätzen angemeldet werden. Hierfür wurde der Original-Anmeldeschein zusammen mit einem Informationsschreiben über Schulen mit freien Kapazitäten mit dem Ablehnungsbescheid zurück an die betreffenden Familien geschickt.

Die neue Anmeldung muss nicht an einer Schule derselben Schulform erfolgen; es kann auch eine andere Schulform gewählt werden. Zur Anmeldung müssen Eltern neben dem Original-Anmeldebogen auch das aktuelle Halbjahreszeugnis und eine Geburtsurkunde des Kinds vorlegen. Die Förderschulen mit freien Plätzen nehmen ebenfalls in diesem Zeitraum Anmeldungen entgegen.

An einigen Schulen im Stadtgebiet sind noch Plätze frei. So zum Beispiel am neuen Gymnasium Neustadt-Nord und an der bereits bestehenden Gesamtschule Berrenrather Straße.

Das Gymnasium Neustadt-Nord startet zunächst im ehemaligen Rautenstrauch-Joest-Museum am Ubierring 45. „Der Standort ist verkehrstechnisch gut angeschlossen. Dieses besondere Gebäude wartet mit großen Klassenräumen und voll ausgestatteten naturwissenschaftlichen Fachräumen auf“, teilt die Stadt mit.  Zum Schuljahr 2027/28 wird die Schule im denkmalgeschützten Gebäudekomplex Gladbacher Wall 5 ihren endgültigen Standort beziehen. 

Die Gesamtschule Berrenrather Straße verteilt sich auf zwei Standorte. In der Berrenrather Straße 488 werden die Jahrgangsstufen 5 bis 7 betreut. Ab der Jahrgangsstufe 8 findet der Unterricht am Standort Alter Militärring 96 statt. Die Schule ist als Sportschule NRW zertifiziert. 

Bescheide gehen am 3. April raus

Die Bescheide aus der zweiten Anmelderunde werden laut Stadt am Donnerstag, 3. April, versendet. Wer abgelehnt wird, erhält Informationen zu Schulen mit freien Plätzen. Dort können Kinder vom 7. bis 11. April angemeldet werden. 

Die Stadt weist darauf hin, dass alle fristgerecht eingehenden Anmeldungen gleich gehandelt werden. Wenn es mehr Anmeldungen als freie Plätze gibt, wenden die Schulleitungen die vom Land NRW vorgegebenen vorher festgelegten Auswahlkriterien an. Mögliche Kriterien sind zum Beispiel das Losverfahren oder die Länge des Schulwegs.

Die Schulen mit freien Kapazitäten werden auch auf der Internetseite der Stadt Köln unter „Anmeldung an eine weiterführende Schule“ veröffentlicht. Die Website wird weiterhin nach jedem Anmeldezeitraum aktualisiert.

Im vergangenen Jahr gingen an den Gesamtschulen rund 20 Prozent der Kinder an ihrer Wunschschule leer aus. Auch an den Gymnasien gab es viele Ablehnungen. Dadurch, dass zum kommenden Schuljahr zwei neue Gymnasien und eine Gesamtschule an den Start gehen, dürfte sich die Lage entspannen.