Straßenfest, Parade, SperrungenWas Sie zum CSD in Köln wissen müssen

Symbolbild
Copyright: dpa
Köln – Köln hisst zum Christopher Street Day wieder die Regenbogenflaggen und bekennt Farbe mit Partys und politischer CSD-Parade. Der Demo-Zug am Sonntag, 8. Juli, ab 12 Uhr ist Höhepunkt des Cologne Pride-Programms für die Rechte von Homo- und Bisexuellen sowie Transgendern.
Straßenfest
Die Eröffnung des dreitägigen Straßenfests von 6. bis 8. Juli mit über 100 Stunden Programm auf drei Bühnen (Heumarkt, Alter Markt, Gürzenich) findet am Freitag ab 18 Uhr statt. Geboten wird eine Menge Musik, Kultur und Tanz, das genaue Programm steht auf der Homepage der Veranstalter. Mit prominenten Unterstützern: Conchita Wurst (8. Juli, 19 Uhr, Heumarkt Hauptbühne) und die ESC-Gewinnerin Netta aus Israel treten auf, Oberbürgermeisterin Henriette Reker eröffnet die Parade am Sonntag um 11.30 Uhr auf der Deutzer Brücke.

Copyright: KR-Grafik
CSD-Parade
Hunderttausende Besucher werden zur CSD-Rekorddemo am Sonntag, 8. Juli, erwartet. Mit über 130 Gruppen nehmen so viele wie noch nie teil, sie gehen für Gleichberechtigung und Toleranz auf die Straße. Schauspielerinnen der Netflix-Serie „Orange is the new Black“ sind ebenso dabei wie Unternehmen von Bayer bis Ford, Vereine wie Aidshilfe und viele mehr. Das diesjährige Motto des Cologne Pride und CSD: „Coming out in Deinem Style“, das persönliche offene Bekenntnis zur sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität. „Dazu klar Ja sagen zu können – vor sich selbst und anderen – ist für viele oft ein leidvoller Weg“, sagt Reker. Die CSD-Demo setzt Zeichen für die Akzeptanz der Vielfalt. Gefordert werden gegenseitige Wertschätzung und Toleranz in einer offenen Gesellschaft, betont der Kölner Lesben- und Schwulentag (Klust) als Veranstalter auch angesichts einer erhöhten Suizidgefahr von homo-, trans- oder bisexuellen Jugendlichen und einer wieder wachsenden Homophobie.
Empfang/Gottesdienste
Am Samstag, 7. Juli, empfangen das Schwule Netzwerk Köln und die Aidshilfe NRW 800 Gäste im Gürzenich und verleihen die „Kompassnadel“. Die Evangelische Gemeinde Köln lädt mit dem Jugendzentrum „anyway“ Jugendliche ab 16 Uhr zum Gottesdienst in die Christuskirche, Dorothee-Sölle-Platz; um 18 Uhr beginnt der CSD-Abendmahlsgottesdienst in der Antoniterkirche.
Straßen-Sperrungen
Im Innenstadtbereich wird es am gesamten CSD-Wochenende zu Sperrungen in der Altstadt kommen. Von 6. Juli bis Montag, 9. Juli, 5 Uhr, werden die Gürzenichstraße zwischen Heumarkt und Quatermarkt sowie Heumarkt und Alter Markt und angrenzender Gassen für Fahrzeuge gesperrt, auch Schaafen- und Agrippastraße sowie Hohe Pforte. Die Deutzer Brücke ist Sonntag von 8 bis 15 Uhr gesperrt.
Busse und Bahnen der KVB fahren am 8. Juli nach Sonntagsfahrplan, verstärkt von 10 bis 17 Uhr im 15-Minuten-Takt zwischen Junkersdorf und Deutz sowie Niehl und Osthallen. Ein CSD-Ticket kostet 18,13 Euro und gilt von 6. bis 9. Juli im erweiterten VRS-Netz. Es werden mehr Nahverkehrszüge (RE 1, RB 48) eingesetzt.