In der Zollstockhalle finden die Kunden besondere Weihnachtsgeschenke – von Siebdrucken bis hin zu Keramikameisen und Covid-Seifen.
Ausstellung in ZollstockKünstler präsentieren außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke

An den Adventssonntagen lädt die Halle Zollstock zum Kunstkaufhaus an den Gottesweg und bietet eine Vielfalt an großen und kleinen Kunstobjekten.
Copyright: Stephanie Broch
Wer ein etwas anderes Weihnachtsgeschenk sucht, sollte sich an den Adventssonntagen einmal in der Halle Zollstock umsehen. Hier veranstaltet Objektkünstlerin Ellen Muck wieder das Kunstkaufhaus.
Köln: Künstler stellen erneut in Zollstock-Halle aus
Sie und weitere Künstler wie der Kölner Norbert Goertz, die Japanerin Mijuki Ichijo und Gudrun Näkel aus dem Ahrtal bieten Zeichnungen, Siebdrucke, Keramik-Ameisen, bunt gestaltete Schlüsselbretter, Zeichnungen, Kerzenleuchter und Nagelobjekte.

Ellen Muck organsiert seit über zehn Jahren das Kunstkaufhaus im Advent in der Halle Zollstock.
Copyright: Stephanie Broch
Kastenbilder sind ebenso zu haben wie Covid-Seifen, in denen kleine Figuren „eingesperrt“ sind – so wie wir alle in der Corona-Zeit. Bereits seit über zehn Jahren organisiert Muck das Kunstkaufhaus am Gottesweg in der Adventszeit.
„Ein Ort für Kunst, Kultur und Kommunikation“
„Die Idee dabei ist – wie überhaupt bei der Halle Zollstock – einen Ort für Kunst, Kultur und Kommunikation zu schaffen. Die Besucher können ins Gespräch kommen, über die Kunst, die sie sehen, über das Leben oder wonach ihnen gerade der Sinn steht“, beschreibt Muck Sinn und Zweck ihrer Veranstaltung.
Zudem will sie Künstlern eine Plattform bieten, ihre Werke zu zeigen und zu verkaufen. Die Preise gehen dabei von 10 Euro (die Keramik-Ameisen) bis zu 600 Euro (große Siebdrucke). Damit die Besucher nicht mit trockener Kehle plaudern müssen, gibt es Kaffee, Glühwein und Kuchen.
Das Kunstkaufhaus öffnet seine Türen wieder am 4., 11. und 18. Dezember, jeweils von 14 bis 18 Uhr. Halle Zollstock, Gottesweg 79 (Hinterhaus).