Plakat-Aktion findet großen ZuspruchAnwohner in Rondorf protestieren gegen Verkehrsversuch

Lesezeit 2 Minuten
Anwohner in Rondorf wehren sich mit Plakaten gegen das derzeitige Parkverbot auf der Rodenkirchener und Rondorfer Hauptstraße.

Anwohner in Rondorf wehren sich mit Plakaten gegen das derzeitige Parkverbot auf der Rodenkirchener und Rondorfer Hauptstraße.

Anwohner und Geschäftsleute in Rondorf protestieren mithilfe von Plakaten gegen ein umstrittenes Parkverbot auf Hauptstraßen.

„Neun Monate Verkehrschaos, fehlende Bürgerbeteiligung, Verkehrspolitik gegen Anwohner und eine Verunstaltung des Dorfes mit über 90 Parkverbotsschildern“, so steht es auf gelben Plakaten, die überall in Rondorf zu finden sind. Mit diesen merklichen Worten wehren sich die Anwohner und Geschäftsleute der Rondorfer und Rodenkirchener Hauptstraße gegen die Umsetzung und Kommunikation zu einem Verkehrsversuch.

Initiator, Anwohner und Geschäftsmann Guido Schmitt, erhielt für seine Plakataktion „Verbote! Verbote! Verbote!“ großen Zuspruch aus der Bevölkerung. In vielen Läden, den Gastronomiebetrieben, Dienstleistern und auch an Privathäusern, sind die Plakate angebracht und machen auf die von vielen als desolat empfundene Parksituation vor den Geschäften aufmerksam.

Bürgerveranstaltung kurzfristig einberufen

Seit Ende März sind auf der Hauptdurchgangsstraße durch den Ort mit gelben Markierungen temporäre Parkmöglichkeiten eingerichtet. Ein Verkehrsversuch, den die Stadt mit der Bezirkspolitik im Süden vereinbart hat, nachdem zwischenzeitlich auf der gesamten Strecke das Parken komplett verboten war.

Eine entsprechende Auswertung sollte den betroffenen Anwohnern eigentlich am Donnerstag, 4. Juli, vorgestellt werden. Kurz vor Beginn der Sommerferien. Viel zu spät, befand Schmitt, der befürchtete, dass dann eine Entscheidung über die gesamte Ferienperiode verschleppt wird.

„Ich habe scharf und in schriftlicher Form bei dem Bezirksbürgermeister reagiert und protestiert“, so Schmitt. Kurzfristig findet die öffentliche Bürgerveranstaltung der Stadt auf Einladung des Bezirksbürgermeisters, Manfred Giesen, am Montag, 24. Juni, um 18 Uhr, in der Anne-Frank-Schule, an der Adlerstraße 13, statt. (sam)

Nachtmodus
Rundschau abonnieren