In Köln-Rodenkirchen wurden drei Weltkriegsbomben entdeckt. Zwei müssen heute entschärft werden. Rund 2400 Menschen werden evakuiert.
2.400 Anwohner betroffenWeltkriegsbomben in Köln-Rodenkirchen gefunden – Entschärfung noch heute

In Köln-Rodenkirchen wurden drei Blindgänger gefunden. (Symbolbild)
Copyright: Tom Steinicke
Am Montagmorgen sind bei Sondierungsarbeiten im Bereich des Friedhofs in Köln-Rodenkirchen drei Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Zwei der britischen Bomben mit Heckaufschlagzünder müssen noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf entschärft werden, während eine weitere Bombe als nicht mehr intakt gilt und abtransportiert wird.
Die Stadt Köln hat angekündigt, dass zur Durchführung der Entschärfungen ein Gefahrenbereich mit einem Radius von 500 Metern abgesperrt und evakuiert werden muss.
Die Vorbereitungen für die Entschärfung der beiden intakten 5-Zentner-Bomben laufen derweil an. Eltern, die ihre Grundschulkinder abholen möchten, werden gebeten, zum Sportplatz Siegstraße/Mainstraße zu kommen.

Evakuierungsradius nach dem Bombenfund in Rodenkirchen
Copyright: Stadt Köln
Rund 2.400 Anwohner sind von der Evakuierung betroffen, eine Anlaufstelle wird im Gymnasium Rodenkirchen an der Sürther Straße eingerichtet. Das Ordnungsamt überwacht die Maßnahmen und entscheidet über alle Absperrungen und Evakuierungen. Die genaue Uhrzeit der Entschärfung steht noch aus. (EB)