Nicht mit Falschparkern, aber mit der engen Bebauung hatte die Feuerwehr am Donnerstagabend zu kämpfen. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar.
Bewohner retten sich vor FlammenFeuerwehr löscht Dachstuhlbrand in Köln-Porz – Reihenhaus unbewohnbar

Ein Polizist steht in Lind auf der Straße und sichert den Einsatz der Feuerwehr. Am Donnerstagabend kam es in dem Kölner Stadtteil zu einem Dachstuhlbrand.
Copyright: Arton Krasniqi
Die Kölner Feuerwehr musste am Donnerstagabend einen ausgedehnten Dachstuhlbrand im Stadtteil Lind löschen. Flammen schlugen aus einem Reihenhaus, die Bewohnerinnen und Bewohner konnten sich rechtzeitig retten.
Die Einsatzkräfte seien um 21.02 Uhr zu einem Feuer mit Menschenrettung gerufen worden, sagte Einsatzleiter Daniel Heu. 55 Feuerwehrleute, darunter auch vier Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr, eilten zum Brandort Im Linder Bruch.

Dachstuhlbrand in einem Einfamilienhaus in Lind.
Copyright: Arton Krasniqi
„Der Dachstuhl stand lichterloh in Flammen. Menschen wurden nicht mehr vermisst, die hatten sich selbstständig in Sicherheit gebracht“, sagte Heu.
Feuerwehr löscht von zwei Drehleitern aus
Mit Falschparkern hatten die Feuerwehrleute diesmal nicht zu kämpfen, dafür mit der engen Bebauung in der Reihenhaussiedlung. Rückwärts rangierten sie eine Drehleiter in eine schmale Gasse, sie löschte die Rückseite des Gebäudes.
Eine zweite Drehleiter brachten die Feuerwehrleute Am Linder Kreuz in Stellung. „Wir haben zwei Trupps im Außenangriff und drei Trupps im Innenangriff gehabt, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen.“
Das komplette Dachgeschoss des einen Reihenhauses war ausgebrannt, auch ein Teil des Nachbargebäudes war betroffen. Das Haus sei nicht mehr bewohnbar. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch bis Mitternacht hin. Die Straße Am Linder Kreuz blieb während des Einsatzes gesperrt. Die Brandursache ist unklar und muss durch die Polizei ermittelt werden.