Finanziert durch SpendenSiebte Bronzeplatte zur Erinnerung an 750-Jahr-Feier von Porz-Eil wird verlegt

Lesezeit 2 Minuten
Entlang des Kulturpfads in Eil verlegt der Ortsring Bronzeplatten.

Entlang des Kulturpfads in Eil verlegt der Ortsring Bronzeplatten.

Neben der neuen Bronzeplatte und einer Erweiterung des Kulturpfades plant der Ortsring Eil auch Neuerungen beim Eiler Dorffest im September.

Der Ortsring Eil hat im Herbst vergangenen Jahres den „Kulturpfad Besenbinderdorf Eil“ ins Leben gerufen. In diesem Kulturpfad werden verschiedene Projekte im Stadtteil zusammengefasst, die sich mit der Geschichte des Veedels befassen und vom Ortsring Eil realisiert wurden. Dazu gehören unter anderem verschiedene Fototafeln mit Ansichten von Straßenzügen und Gebäuden aus alten Tagen, der Nachbau eines historischen Brunnens mit Originalsteinen, ein 3D-Modell aus Bronze mit einer Straßenansicht aus dem Jahr 1773, ein Denkmal oder eine restaurierte Besenbinderkarre aus dem Jahr 1920.

13 Projekte im Kulturpfad zusammengefasst

Insgesamt sind es 13 Projekte, die im Kulturpfad Eil zusammengefasst sind. Weitere sollen folgen: beispielsweise eine weitere Tafel mit historischen Fotos an der Ludwigstraße. Den Kulturpfad begleiten sollen weitere Hingucker. Dafür hat der Vorsitzende des Eiler Ortsrings, Erwin Bäuml, Bronzeplatten anfertigen lassen. Die erinnern an die 750-Jahr-Feier des Stadtteils im Jahr 2018.

Eine solche Bronzeplatte gibt es bereits in der Düsseldorfer Straße und am Pfarrer-Oermann-Platz. Letztere hat die Firma Sion gestiftet, die in der Düsseldorfer Straße Erwin Bäuml selbst. Vier weitere gibt es an anderen Orten im Veedel. Eine siebte Platte wird am Freitag, 28. Juni, 15.30 Uhr an der Ludwigstraße 17 in den Boden eingelassen. Dort, wo künftig eine Fototafel als 14. Projekt den Kulturpfad erweitern soll. Finanziert werde die Aktion durch Spenden von Anliegern, sagt Bäuml.

Neuerungen beim Eiler Dorffest im September

Neben den Bronzeplatten und der Erweiterung des Kulturpfades plant der Ortsring Eil aber auch weitere Neuerungen. Eine betrifft das Eiler Dorffest am 7. September. Das will Bäuml mit einer Art Handelsmesse verbinden. Dafür hat er auch Fördermittel zur Stärkung des lokalen Handels gewinnen können. Ziel ist es, Unternehmen die Möglichkeit zu geben, sich auf dem Dorffest vorzustellen und mit potenziellen Kunden in Kontakt zu kommen. „Anders als es im Geschäft, am Telefon oder über Werbung möglich ist“, sagt Bäuml.

Die 26. Firmen, die über eine Firmenmitgliedschaft im Ortsring verfügen hat der Vorsitzende deswegen schon kontaktiert. Doch Bäuml will dies nicht nur auf die Mitglieder beschränken. „Allen Firmen in Eil und drumherum wollen wir die Möglichkeit geben, sich zu präsentieren.“ Das könne ein Handwerksbetrieb sein, Händler, Dienstleister und viele mehr, sagt Bäuml.

Interessenten können sich beim Ortsring telefonisch unter der Rufnummer 0157/79730158 oder per E-Mail melden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren