Kölner ZooMarlar ist erneut trächtig –  Geburt Anfang 2025 erwartet

Lesezeit 1 Minute
Zum ersten Mal Mutter wurde Marlar im Jahr 2027; sie brachte einen kleinen Bullen zur Welt. Ein winziger Elefant läuft neben Marlar her.

Zum ersten Mal Mutter wurde Marlar im Jahr 2027; sie brachte einen kleinen Bullen zur Welt.

Man sieht es ihr noch nicht an, aber Marlar, der erste im Kölner Zoo geborene Elefantennachwuchs , wird zum zweiten mal Mutter.  

Das erste in Köln geborene Elefantenmädchen, die heute 18-jährige Marlar, ist erneut trächtig. Mit der Geburt des kleinen Elefanten rechnet das Zooteam Anfang 2025. Vater ist der 19-jährige Tarak, der seit dem Sommer 2022 im Kölner Zoo lebt. Er kam im Zoo Hannover zur Welt und lebte danach in Heidelberg; Nachkommen hat er noch keine. Marlar hatte 2017 bereits ein männliches Jungtier, Moma, zu Welt gebracht, der heute in einer Junggesellenherde in einem polnischen Zoo lebt. Marlar und Tarek hatten einige Zeit zusammen in einem von der Herde abgetrennten Areal verbracht – und schließlich hatte es gefunkt.

Zuchtbulle des Elefantenparks ist jetzt Tarak

Der ältere Bulle des Elefantenparks, Bindu, hat europaweit bereist viele Nachkommen. „Um die genetische Bandbreite der in Zoos lebenden Indischen Elefanten zu erhalten, wird mit ihm nicht mehr gezüchtet, teilte ein Zoosprecher mit. Elefanten haben eine Tragzeit von 24 Monaten, ihre Trächtigkeit sieht man ihnen sehr lange nicht an. Der Nachwuchs von Marlar und Tarak wäre das 14. im Kölner Elefantenpark geborene Jungtier; zur Zeit besteht die Herde aus zehn Tieren.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren