Planen, brutzeln, feiernVorbild „Das perfekte Dinner“: Kölner Jugendclubs ermitteln kulinarische Champions

Lesezeit 2 Minuten
Abschlussfoto mit jungen Köchinnen und Köchen.

Abschlussfoto mit jungen Köchinnen und Köchen.

Zum 14. Mal fand das „Hit-Kochduell“ für Kölner Jugendeinrichtungen statt – und es lag ein Hauch von „Das perfekte Dinner“ in der Luft.

„Ein Jahr lang habt ihr vorbereitet, die Abende geplant, gemeinsam gebrutzelt und euch gegenseitig eingeladen – und nun seid ihr hier“, gratulierte Christian „Cizzah“ Schons, Musik- und Sozialpädagoge des Sozialdienstes Katholischer Männer (SKM) den acht Gruppen aus Jugendclubs im Stadtgebiet, die zur Abschlussfeier des „Hit-Kochduell“ gekommen waren. „Ich hoffe, ihr hattet bei euren Kochabenden eine richtig tolle Zeit zusammen.“ Was die Jugendlichen sogleich mit Applaus bestätigten. 

Acht Kölner Jugendzentren nahmen teil

Zum 14. Mal fand der Wettbewerb für Jugendliche aus Kölner Jugendzentren statt, unterstützt durch die Kurt-und-Maria-Dohle-Stiftung, aus der Gründerfamilie der regionalen Supermarktkette Hit. Mit dabei waren das „Lucky's Haus“ aus Bilderstöckchen, der Krebelshof in Worringen, aus Ossendorf das „8Zwo7“ und das „Kingz“, das „Baui am Friedenspark“ aus der Südstadt, das Jugendprojekt Bocklemünd, das Longericher Geschwister-Scholl-Haus und das Jugendzentrum Etzelstraße aus Weidenpesch. Die Mauenheimer Zweigstelle des „Take Five“ hatte die Gesamt-Koordination des Wettbewerbs übernommen, der im September 2023 begonnen hatte. 

Jedes der acht teilnehmenden Jugendzentren nahm viermal teil – zweimal als Gastgeber und zweimal als Gäste. Sie hatten jeweils zwei andere Clubs für ein mehrgängiges Menü zu Gast, komplett mit allem Drumherum wie die Gestaltung der Einladungen, Tischservice und Dekoration. Ziel des Formats ist es, die Kinder und Jugendlichen ans selbstständige Kochen und an gesunde Ernährung heranzuführen.

Wegen der gastgeberischen Elemente geht es bei dem Projekt auch um soziale Kompetenzen. Nach dem Besuch konnten die Clubgäste, frei nach dem Vorbild der TV-Serie „Das perfekte Dinner“, Essen, Ambiente und Dekoration bewerten. Als Sieger des Wettbewerbs gingen diesmal die Jugendlichen aus dem Krebelshof hervor.

Wettbewerb wieder ganz ohne Corona-Einschränkungen

Gegenüber dem Vorjahr war ein Jugendzentrum mehr dabei. „Zum ersten Mal seit langem konnte der Wettbewerb außerdem komplett ohne Corona-Einschränkungen stattfinden, was uns sehr gefreut hat“, so Schons. Das war Mitte 2022, als die Auflage 2022/2023 startete, noch etwas anders.

Bewusst setzten einige der jugendlichen Kochteams auf vegetarische Gerichte; das kulinarische Thema Italien spiegelte sich in zahlreichen Menüfolgen – sowie auch beim Abschlussfest, wo es Baguette mit Olivenöl, Pizza und Eis für alle gab. Auch im kommenden Herbst soll wieder ein Kochduell starten.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren