Beim Mauenheimer Samstagszoch gehen zahlreiche jecke Freundeskreise aus dem Veedel mit auf Tour – und die Nachbarschaft feiert vor ihren Häusern mit.
Mauenheimer ZochEine Sause so bunt wie das Nibelungen-Veedel

Der Festwagen der Mauenheimer Muschele bildete den Abschluss des Zochs.
Copyright: Bernd Schöneck
Der Mauenheimer Samstagszoch ist eine echte veedelig-familiäre Angelegenheit: Unzählige Nachbarn stellen Tische, Bänke, Lautsprecher und Zelte vor ihre Häuser, um sich feiernd einzustimmen und hinterher in großer Gruppe dem Zoch entgegenzujubeln, während die Pänz mit Kamelle-Büggeln durch die kleinen Gassen und Gänge der Nibelungensiedlung flitzen – und am Nibelungenplatz, wo der Zug zweimal vorbeikommt, Hunderte zu den Klängen des Tambourcorps der „Neppeser Ahr-Schwärmer“ schunkelten. Hinter vielen Zoch-Nummern stehen ebenfalls jecke Nachbarschafts-Freundeskreise.

Die "Prummefunke us Weidenpesch" freuten sich über den gelungenen Zoch in Mauenheim.
Copyright: Bernd Schöneck
Auch diesmal passte wieder alles, resümierte auch Zugleiter Volker Kaiser von den „Mauenheimer Muschele“: „Das Wetter stimmt, de Lück sin jot drop.“ Besonders freuten ihn die zahlreichen neuen Teilnehmergruppen, gerade die der Jugendlichen. So gingen die jungen „Jecken Möppies“ in einem originellen Bojen-Kostüm mit, mit bunten Schwimmnudeln als Signalstab auf den Köpfen. „Wir säen Vielfalt!“, verkündete die Flower-Power-Gärtnergruppe aus Kindern, Eltern und Lehrkräften der GGS Nibelungenstraße. Mit mehreren Segelschiffen unterwegs war die „MS Colonia“, ebenfalls ein jecker Veedels-Freundeskreis, der sich der Seefahrt als Motto verschrieben hat. Und den Abschluss mit Riesen-Festwagen bildeten die Mauenheimer Muschele selbst; sie feiern ihr „Schnapszahl-Jubiläum“ mit 66 Jahren ihres Bestehens.