Köln-MülheimWiese an der Katzenbuckel-Brücke vermüllt – Schilder sollen Besucher aufrütteln

Lesezeit 2 Minuten
Die Katzenbuckelbrücke verbindet das Mülheimer Ufer mit der nordöstlichen Spitze des Jugendparks auf der ‚Katzenkopf‘ genannten Mülheimer Rheinhalbinsel.

Diese Wiese an der Katzenbuckel-Brücke ist oft vermüllt.

Die Bezirksvertretung Mülheim hat die Stadtverwaltung beauftragt, sich des Müll-Problems östlich der Katzenbuckel-Brücke anzunehmen.

Die Bezirksvertretung Mülheim möchte gegen die Vermüllung am Rheinufer an der Katzenbuckel-Brücke vorgehen. Sie hat die Stadtverwaltung beauftragt, dort mehr Mülleimer und Hinweisschilder anzubringen. Die Fraktionen der Grünen, Linke und Andreas Altefrohne (Die Partei) hatten den Antrag dafür gestellt.

Köln-Mülheim: Wiese am Rhein ist beliebter Freizeit-Ort

Die Grünfläche ist östlich der Katzenbuckel-Brücke in Mülheim und circa 600 Meter entlang des Rheinufers. Sie wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern genutzt. Gerade wenn das Wetter gut ist, wird dort häufig gepicknickt, Sport gemacht oder gegrillt. „Die Anpflanzung von Bäumen, das Aufstellen von Tischen und Bänken sowie das Aufstellen der Toilette haben zu einer intensiven Nutzung der Fläche insbesondere bei schönem Wetter beigetragen“, heißt es in dem Antrag der Grünen, Linken und Altefrohne.

Nach schönen Tagen häuften sich Müllberge neben den aufgestellten Mülltonnen. „Zum Beispiel am Morgen nach dem 1. Mai konnte man feststellen, dass ein Teil des Mülls neben den Müllbehältern stand, weil er nicht mehr hineinpasste, weitere Mülltüten standen direkt neben der Stelle, wo man gelagert hatte, oder der Müll war achtlos einfach liegengelassen worden“.

Katzenbuckel-Brücke: Mehr Mülleimer und Hinweisschilder

Um dieses Problem zu lösen, benötige es nun mehr Maßnahmen. „Dass die Nutzung einer Grünfläche im öffentlichen Raum erfordert, dass der Müll ordnungsgemäß entsorgt bzw. mit nach Hause genommen wird, ist eine Selbstverständlichkeit, für die hier offensichtlich geworben werden muss“. Dafür seien laut Antrag ausreichend viele und große Mülleimer notwendig. Die Tische und Sitzflächen würden sich außerdem für Hinweisschilder anbieten, um zur ordnungsgemäßen Müllentsorgung anzuregen.

Es wird vorgeschlagen, das Motto „Liebe deine Stadt und nimm deinen Müll nach Hause“ auf die Schilder zu schreiben. Dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt und die Verwaltung wird nun beauftragt, die Maßnahmen auf der Wiese durchzuführen. Dies muss jedoch zunächst auch vom Stadtrat beschlossen werden.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren