AboAbonnieren

French-Toast, Egg-Drop-SandwichesSchwestern eröffnen Café Antares in Buchforst

Lesezeit 3 Minuten
Zwei Frauen mit langen Haaren tragen schwarze T-Shirts und sitzen an der Holztheke ihres Cafés.

Ezra (links) und Eda Özbek haben an der Waldecker Straße in Köln-Buchforst das Café Antares mit Fokus auf Brunch und internationale Küche eröffnet.

Ezra und Eda Özbek haben an der Waldecker Straße in Köln-Buchforst das Café Antares mit Fokus auf Brunch und internationale Küche eröffnet.

„Rechtsrheinisch ist das Angebot leider kleiner, in Buchforst gibt es eher Restaurants und Imbisse, aber keine Cafés, vor allem nicht so eins, wie wir gerne besuchen“, erzählt Ezra Özbek, „Wir wollen nicht mehr immer über den Rhein fahren müssen, also schaffen wir das Angebot“. Ezra Özbeck sitzt neben ihrer Schwester in ihrem neuen Café Antares an der Waldecker Straße. Sie sind 24 und 22 Jahre alt, studieren beide BWL und sind nun Geschäftsführerinnen ihres eigenen Cafés.

Dass sie irgendwann ihr eigenes Café eröffnen möchten, wussten sie von klein auf, erzählen sie. „Ich glaube, es liegt ein bisschen in unserem Blut“, witzelt Eda, „unser Vater und seine Brüder haben alle eigene Läden und wir haben schon als Kinder immer darüber gesprochen, irgendwann ein Café zu haben“. Sie sind in Mülheim aufgewachsen und wenige 100 Meter von ihrem jetzigen Café auf das Hölderlin-Gymnasium gegangen. Danach studieren beide BWL und sammeln Berufserfahrung sowohl im Service als auch in Business und Marketing.

Außenansicht des Café Antares an der Waldecker Straße in Köln-Buchforst.

Das Café Antares an der Waldecker Straße in Köln-Buchforst.

Köln-Mülheim: Neues Familiencafé an Waldecker Straße

Vor zwei Jahren finden sie dann gemeinsam mit ihrem Vater die Räume in Buchforst, die damals noch ein Nagelstudio und eine Schneiderei waren. Sie kriegen finanzielle Unterstützung von ihrem Vater, die ganze Familie hilft mit vor Ort, aber Ezra und Eda sind selbst die Geschäftsführerinnen.

Eröffnen wollten sie eigentlich schon früher, aber sie mussten alles neu machen, Wände einreißen und renovieren. „Wir hatten genaue Vorstellungen, wie es hier aussehen soll, wir wollten ein modernes, helles Café haben“, erzählt Ezra, „aber es ist einiges schiefgelaufen, deshalb hat es jetzt zwei Jahre gedauert“.

Nun ist es, wie sie es sich vorgestellt haben. Durch die Glasfronten durchflutet den Raum viel Licht. Eines der Fenster, kann hochgefahren werden, damit es im Sommer eine Art Durchreiche gibt. Die Theke ist beigefarben. Die Tischplatten aus hellem Marmor, die Stühle mit rosafarbene Akzenten und es gibt genügend Steckdosen, um vor Ort arbeiten oder lernen zu können. „Wir hoffen natürlich auf Laufkundschaft, aber wir wollen vor allem, dass die Leute sich hier lange aufhalten können“, sagt Eda.

Schwestern eröffnen Café Antares in Buchforst

Ihr kulinarischer Fokus liegt auf Brunch und Frühstück und vor allem auf internationaler Küche. „Wir kennen keinen rechtsrheinischen Ort, an dem es zum Beispiel Matcha Latte gibt“, sagt Eda, „deshalb bieten wir die Dinge an, für die man sonst auf die andere Rheinseite fahren müsste“.

Und so gibt es neben den üblichen Café-Klassikern eben Matcha, Brioche, French-Toast und Egg-Drop-Sandwiches. Die koreanischen Sandwiches aus Brioche schmecken nicht nur lecker, sondern sehen auch super aus – und lassen sich entsprechend gut auf Instagram und Tiktok vermarkten.

„Soziale Netzwerke sind für uns ganz wichtig fürs Marketing“, erklärt Ezra, die sich um Bild- und Videomaterial kümmert, „im Endeffekt sind unsere Hauptzielgruppe Leute in unserem Alter und ich kenne das selbst, wenn ich nach neuen Cafés suche, schaue ich mir sie erstmal auf Instagram und Tiktok an“. So setzen die beiden viel Wert auf ihre Onlinepräsenz und hoffen so auch Leute auf die Schälsick zu holen.

Für ihre Eröffnung am 25. Januar scheint das gut geklappt zu haben, denn die Menschenschlange ging bis auf die Straße. Auch am zweiten Tag sei das Café durchgehend voll gewesen. Der Erfolg ist aber nicht nur auf ihr Social-Media-Marketing zurückzuführen: „Es ist echt krass wie viele Menschen wohl die ganze Zeit gewartet haben und den Eröffnungsprozess vor dem Schaufenster verfolgt haben“, sagt Eda.


Café AntaresWaldecker Str. 46, 51065 Köln

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 7.30 bis 19 UhrFreitag: 07.30 bis 22 UhrSamstag: 9 bis 22 UhrSonntag: 9 bis 19 Uhr