Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

MS WissenschaftAusstellungsschiff legt für drei Tage in Köln an

Lesezeit 2 Minuten
Das Schiff MS Wissenschaft liegt an einem Kai.

Tour durch Deutschland: Die MS Wissenschaft lag vor ihrer NRW-Reise in Haldensleben.

Wissenschaft hautnah erleben. Das ist auf der MS Wissenschaft möglich. Kostenfrei und anschaulich.

Eine Entdeckungsreise durch den Kosmos können Interessierte auf dem Ausstellungsschiff MS Wissenschaft erleben. Das Schiff, das im Auftrag des Bundesbildungsministeriums durch Deutschland tourt, liegt von Montag, 31. Juli, bis zum Mittwoch, 2. August, in Mülheim vor Anker. Die Ausstellung auf der MS Wissenschaft steht unter dem Motto „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“.

Mehrere der über 30 interaktiven Exponate an Bord werden von Forschungseinrichtungen aus der Region zur Verfügung gestellt. Am Exponat der Universität zu Köln wird veranschaulicht, wie mit Infrarotteleskopie die Entstehung von Planeten, Sternen und Galaxien beobachtet werden kann.

Verschiedene Disziplinen sind vertreten

Zu sehen sind verkleinerte Modelle von Observatorien, die in Zukunft von Astronominnen zur Erforschung des unsichtbaren Infrarot-Universums genutzt werden sollen und ähnlich wie das James Webb Weltraumteleskop eindrucksvolle Bilder und Einblicke geben werden. Allerdings von der Erde aus.

„Wir wollen den Besucherinnen und Besuchern des Wissenschaftsschiffs vermitteln, welcher technische Aufwand nötig ist, um mehr über die Weiten des Alls zu erfahren“, sagt Professor Dr. Lucas Labadie von der Universität zu Köln. Die Forschung seiner Arbeitsgruppe trägt zum Bau des METIS-Instruments des „Extremely Large Telescope“ bei. Das nur circa 15 Zentimeter große Ausstellungsmodell des „Extremely Large Telescope“ hat im Original eine Höhe von 80 Metern. Das entspricht etwa der Höhe des Kölner Messeturms. Der Hauptspiegel des Teleskops wird einen Durchmesser von 40 Meter haben und 15 Mal mehr Licht sammeln als sein Vorgängermodell, das „Very Large Telescope“.

Zusätzlich zeigt die Ausstellung, wie sich unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen von der Astrophysik bis zur Kunstgeschichte mit dem Weltraum beschäftigen. So illustrieren die verschiedenen Exponate, wie vielfältig die Erforschung des Universums ist und welche Erkenntnisse aus der Wissenschaft auch eine Bedeutung für unseren Alltag haben.


Anlegestelle: Mülheim, Kohlplatz, Höhe Peter-Müller-Straße, kostenlose Führungen durch die Ausstellung: Montag, 31. Juli, bis zum Mittwoch, 2. August, täglich 11 und 17 Uhr, geöffnet von 10 bis 19 Uhr