Eine der großen Leitmessen der Motorrad-Industrie in Europa findet statt wie bisher alle zwei Jahre nun im Jahres-Turnus statt.
Motorradmesse KölnIntermot findet künftig jährlich und erst im Dezember statt

Ein Zuschauermagnet ist die Intermot in Köln trotz zuletzt leicht schwächerer Zahlen.
Copyright: dpa
Bei der Kölner Messe steht ein Paradigmen-Wechsel an: Die Intermot, eine der beiden europäischen Leitmessen der Motorrad-Industrie, geht ab diesem Jahr jährlich statt im Zwei-Jahres-Turnus an den Start. Und auch der Zeitpunkt ändert sich. Üblicherweise Anfang Oktober angesetzt, verschiebt sich die Intermot um gut zwei Monate nach hinten auf den Zeitraum 5. bis 8. Dezember 2024.
Damit nähert sie sich weiter der großen Rivalin, der „Esposizione Internazionale Ciclo Motociclo e Accessori“ (Eicma, mittlerweile auch „International Two Wheels Exhibition“) in Mailand an. Die findet seit 1914 bereits jährlich und immer im November statt.
Kaufentscheidung oft am Jahresende
Laut Kölnmesse sei der Dezember der „ideale Zeitpunkt für einen rechtzeitigen Pre-Start in die neue Motorradsaison“ im folgenden Frühjahr. Zahlreiche Kaufentscheidungen würden erst zum Jahresende getroffen. Der Überblick über alle neuen Modelle biete die Chance, nicht nur zu sehen, sondern die Modelle tatsächlich auch anzufassen und live zu erleben. Ein der Jahreszeit entsprechendes Eventprogramm werde nicht fehlen, versichert die Kölnmesse. Bei den beliebten Außenparcours dürfte es allerdings noch etwas kühler werden als im Oktober ohnehin schon oft.
Alles zum Thema Europäische Union
- US-Handelsminister Lutnick „Die Europäer hassen unser Rindfleisch, denn es ist schön“
- „Bereit zu einem Handelskrieg“ Entsetzen nach Trumps Zoll-Ankündigung – Habeck fürchtet „schlimme Folgen“
- „Für Länder in der ganzen Welt“ Trump führt komplexes Zollsystem auf die meisten Importe ein
- Riskantes Spiel mit globaler Wirtschaft Trumps „Tag der Befreiung“ – Neues XXL-Zollpaket erwartet
- Große Ungewissheit Was Europa bei neuen US-Zöllen fürchtet
- Zollstreit zwischen EU und USA Erdnussbutter gerät zwischen die Fronten
- Rundschau-Debatte Wie die EU ihre Bürger auf den Kriegs- und Krisenfall vorbereitet
BMW soll wieder mit an Bord sein
Und noch etwas lässt aufhorchen: Laut Veranstalter haben schon vor dem offiziellen Anmeldestart große Player des Marktes wie Kawasaki oder Yamaha ihr Kommen bereits angekündigt. Auch BMW soll wieder mit von der Partie sein, obwohl die Bayern ähnlich wie Harley-Davidson und KTM die großen Messen zuletzt schmähten und vor allen durch Wegbleiben auffielen. Möglicherweise spielt hier aber auch die kürzliche Vorstellung des neuen Zugpferdes, der R 1300 GS, eine Rolle.
Die Koelnmesse ist Veranstalter der Intermot, der Industrie-Verband Motorrad ideeller Träger. Die Messe hatte im Schnitt der 2010er Jahre etwa 200.000 Besucher bei rund 800 ausstellenden Unternehmen. Nach Corona gingen die Zahlen allerdings zurück, auch die Hallenbelegung fiel etwas spärlicher aus als in den Jahren zuvor.