An der Hauptstraße hat Fitplus mit knapp 30 Geräten und diversen Trainingsmöglichkeiten eröffnet, ohne persönliche Betreuung durch Personal.
NeueröffnungWiddersdorf hat sein erstes Fitnessstudio

Adrian Miftaraj und Joanna Swierz in ihrem neuen Fitnessstudio an der Hauptstraße.
Copyright: Susanne Esch
Wer in Widdersdorf wohnt und die eigenen Muskeln stählen, die Ausdauer verbessern, beweglicher werden oder einfach ein paar Kilos abtrainieren möchten, muss künftig nicht mehr andere Stadtviertel aufsuchen. An der Hauptstraße 37–39 hat in den ehemaligen Räumen der Volksbank das erste veedelseigene Fitnessstudio eröffnet.
„Fitplus“ bietet Trainingsmöglichkeiten an knapp 30 Geräten nach einem ungewöhnlichen Konzept: Das Studio kommt ohne Personal aus. Die Mitglieder können die Eingangstür öffnen, indem sie einen QR-Code ihrem Handy scannen, und dann an den Geräten loslegen. Dort sind jeweils ebenfalls QR-Codes angebracht, die gescannt werden können, sodass sich dann auf dem Mobilgerät ein Video öffnet und erklärt, wie man dort trainiert und welche Muskelgruppen beansprucht werden.
Erste Einweisung kann gebucht werden
Anfänger, die noch keine Erfahrung mit dem Training im Fitnessstudio haben, können sich für eine erste Einweisung einen persönlichen Trainer hinzubuchen. Joanna Swierz und Adrian Miftaraj, die Betreiber des Studios, empfehlen Neulingen das. Auch später können die Trainierenden jederzeit eine professionelle Unterstützung buchen, wenn gewünscht.
In der Regel trainieren sie allerdings alleine. Laut den AGB im Vertrag, den die neuen Mitglieder unterschreiben, haftet das Studio bei Verletzungen nicht. Die Verletzungsgefahr sei aber auch ohne dauerhafte personelle Betreuung gering, sagt Miftaraj. Das Konzept ist erprobt: Fitplus ist eine Franchise-Marke, unter der bundesweit bereits knapp 300 Studios ohne Personal betrieben werden.
Miftaraj, der an der Kölner Sporthochschule Sportwissenschaften studiert hat, hat ebenfalls Erfahrung: Mit seiner Partnerin betreibt er seit fünf Jahren noch mehrere andere Fitness-Studios in Düsseldorf, Solingen und Korchenbroich. Mittlerweile leben die beiden in Langerwehe zwischen Düren und Aachen.
Widdersdorf ist ein idealer Standort
Widdersdorf haben sich die Ex-Kölner bewusst als Standort ausgesucht: „Fitplus fokussiert sich auf Dörfer und kleine Orte mit zwischen 6000 und 12.000 Einwohnern und Einwohnerinnen“, sagt Miftaraj. Widdersdorf weise diese Größe auf, läge etwas außerhalb des Stadtzentrums und sei bislang noch ohne Fitnessstudio gewesen.
Fitplus im Veedelszentrum bietet nun vier Trainingsbereiche: „Wir haben einen Hantelbereich mit Kurz- und Langhanteln, Powerrack und Multipresse“, so Miftaraj, „einen Cardiobereich mit Laufbändern, Crosstrainern und Fahrrädern, einen Beweglichkeitsbereich und einen Bereich mit Kraftgeräten für alle unterschiedlichen Muskelgruppen.“
Dabei sei die Mitgliedschaft bei Fitplus, die ab 30 Euro monatlich zu haben ist, im Vergleich zu anderen Fitnessstudios günstig. In Widdersdorf haben Miftaraj und Swierz bereits erste Kontakte geknüpft: Sie haben mittlerweile rund 100 Mitglieder und eine Kooperation mit dem Sportverein Lövenich/Widdersdorf (SV Löwi), dessen Mitglieder im Fitplus für einen günstigeren Monatsbeitrag trainieren dürfen.
Fitplus Widdersdorf ist täglich von 6 bis 22 Uhr geöffnet, auch an Feiertagen. widdersdorf.fitplus-club.de