„Irgendwann werden aus Gästen Freunde“Neues Eiscafé in Lindenthal bietet auch veganes Angebot

Lesezeit 3 Minuten
Geschäftsführerin Nahal Bahadori im neuen Eiscafé Colosseo steht am liebsten hinter der Theke. Inhaber Luigi Demo agiert im Hintergrund.

Geschäftsführerin Nahal Bahadori im neuen Eiscafé Colosseo steht am liebsten hinter der Theke. Inhaber Luigi Demo agiert im Hintergrund.

An der Dürener Straße eröffnen zwei Freunde ein neues Eiscafé. Die Geschäftsführerin erzählt, was den Laden besonders macht. 

Ihr Lieblingsplatz ist hinter der Eistheke. Ihr erstes Geld verdiente Nahal Bahadori in einem Eiscafé, als sie 15 Jahre alt war. Nun ist sie Geschäftsführerin. An der Dürener Straße hat sie im Juni mit dem Inhaber Luigi Demo das neue Eiscafé Colosseo eröffnet. Mit italienischem Eis sowie veganem und hausgemachtem Gebäck locken die beiden Freunde die Gäste. Der Innenbereich sowie die Außenterrasse sind liebevoll und einladend gestaltet.

Neben italienischem Eis gibt es veganes Gebäck

Um die 30 Eissorten stehen zur Auswahl. Zwölf davon sind vegan. Das Sortiment wechselt regelmäßig. Es gibt Klassiker wie Amarena-Kirsch oder Zitrone, aber auch ausgefallenere Sorten wie Kokos-Karamell, weiße Schokolade und Zimt. Eine Kugel kostet 1,90 Euro. Einen Eisbecher wie Bananensplit, Pistazien- oder Erdbeerbecher kann man für 8,90 Euro genießen. Den Bestseller Spaghetti-Eis gibt es für 8,50 Euro. 

Auch ein veganes Angebot an Gebäck bietet das Eiscafé.

Auch ein veganes Angebot an Gebäck bietet das Eiscafé.

„Wir versuchen, viel mit dem Eis zu machen“, sagt die Geschäftsführerin. So gibt es auch Hausgetränke wie den Schoko-Nuss- oder Pistazien-Cappuccino für 4,50 Euro. Die Heißgetränke servieren sie in einer kalten Schale mit Eis. Die Kuchen backen sie selbst, von Apfel-Mandel über Schoko bis Möhrenkuchen. Ein Stück kostet 4,50 Euro. Die glutenfreien Florentiner für 3,90 Euro kommen direkt aus Wien. Die veganen Zimtschnecken für 4,90 Euro bezieht Bahadori vom Catering Laden „Cinnamon Cologne“ ihrer Schwester. 

Zwei Freunde führen das neue Eiscafé in Lindenthal

Der Kaffee liegt im Verantwortungsbereich von Demo. „Luigi ist Kaffeetrinker. Jeden Morgen testete er den Espresso, schraubt an der Mühle“ sagt Bahadori, „es muss das Beste sein. Wenn er was macht, soll es perfekt sein.“ Deshalb achten sie vom Eis bis zum Geschirr auf Qualität.

Ansonsten bleibt Demo aber lieber im Hintergrund. Die Mädels seien der Laden, sagt er. Das zwölfköpfige Team besteht aus zwei Schülerinnen und Studentinnen aus dem pädagogischen Bereich. „Die sind freundlich, können gut mit Kindern“, schwärmt Bahadori. Eine harmonische Arbeitsatmosphäre sei ihr besonders wichtig.

Bahadori kommt aus einer Gastronomiefamilie. Die 42-Jährige arbeitete acht Jahre lang im Café Central im belgischen Viertel als Betriebsleiterin. Seit mehr als 20 Jahren kennt sie Demo. Er war lange Zeit Stammgast. „Irgendwann werden aus Gästen Freunde. Er hat mich angerufen und hatte die Idee, ein Eiscafé zu eröffnen“, sagt sie. Als er ihr den Job als Geschäftsführerin anbot, zögerte die Gastronomin nicht. „Was eine große Rolle gespielt hat, dass wir uns gut verstehen und ich freie Hand habe“, so Bahadori.

Vor kurzem sei Demo Vater geworden. „Man möchte etwas Greifbares machen für die Kinder, wie ein Erbe“, sagt sie. Er lebte selbst viele Jahre in Italien und kam so auf die Idee, ein Eiscafé zu eröffnen. Für die Zukunft haben die beiden schon Pläne für den Laden. Sie wollen die Öffnungszeiten ausweiten, zusätzlich Aperitif anbieten und den Laden auch ganzjährig öffnen. Für den Außenbereich planen sie daher einen Wintergarten.


Eiscafé Colosseo, Dürener Straße 253

Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 19 Uhr

Nachtmodus
Rundschau abonnieren