Kommentar von Stefan SommerZu den Anmeldungen an Gesamtschulen

Lokalchef Stefan Sommer
Copyright: Meisenberg
Köln – Sie kriegen es einfach nicht hin: Fast 1000 Viertklässler dürfen nicht auf die weiterführende Schule, die ihre Eltern eigentlich für sie vorgesehen haben. Die Quote der Absagen ist im Vergleich zum Vorjahr wieder deutlich angestiegen. Schlechte Noten also für die Schulplaner der Stadt. Zu Recht sprechen die Eltern von einem Desaster.
Fehler wurden schon vor vielen Jahren gemacht
Allerdings muss man der Verwaltung zugute halten: Sie kämpft mit Fehlern, die schon vor vielen Jahren gemacht worden sind. Der Ansturm auf die Gesamtschulen ist ja kein neues Phänomen. Aber lange Zeit hat man sich durchgewurschtelt, nur auf die städtische Gebäudewirtschaft gesetzt. Die kann aber die fehlenden Schulen schon gar nicht aus dem Boden stampfen. Mit neuen Planungs- und Bauprozessen geht nun manches schneller, und doch wird es noch Jahre dauern, bis genügend Gesamtschulplätze zur Verfügung stehen.
Die Folgen sind auch für die Gymnasien katastrophal, die nun die überschüssigen Kinder aufnehmen müssen. Auch sie platzen jetzt schon aus allen Nähten, oft starten die fünften Klassen mit über 30 Schülern. Vernünftige Lernverhältnisse sehen anders aus.